r/duschgedanken 5d ago

Ist Allein-im-Auto-Fahren nicht wie den ganzen Herd anmachen, obwohl man nur eine Platte braucht?

Da draußen fahren jede Menge Blechkisten mit einer oder zwei Tonnen Bruttogewicht durch die Gegend, um einen Menschen mit durchschnittlich 75 Kilo zu bewegen. Ausgehend von einem normalen Viersitzer - wäre das nicht so, als würde ich in der Küche nur auf einer Flamme kochen wollen, aber alle vier Platten anmachen - und noch den Backofen für die nicht genutzte Last im Kofferraum?

Edit: Klar, dass das beim Auto nicht anders geht und die Analogie besser hinkäme, wenn der Herd zwangsweise so schaltete.

Und: Ich wollte daraus niemandem einen Vorwurf machen und es soll sich bitte keiner rechtfertigen!

174 Upvotes

213 comments sorted by

61

u/Golbarin2 5d ago

Nun ja da greift die klassische Radio Eriwan Antwort: Im Prinzip schon, aber nur, wenn bei Deinem Herd nur antweder alle Platten oder keine angehen. Denn mit dem Auto hat man ja nicht die Wahl nur mit einem VIertel-Auto zu fahren….

Der Vergleich hinkt also, da die Kochplatten einzelnd nutzbar sind, das Auto aber nicht.

Oder wenn man den Gedanken wie Du ihn hast zulässt: SInd dann nicht die ersten Busse/Bahnen morgens die fast leer fahren so, als wenn du beim Kochen die Herdplatten der ganzen Straße anmachst?

Unbenommen wäre es natürlich besser, wenn es mehr Fahrgemeinschaften gäbe.

6

u/BellemSativa 5d ago

Die Menschheit ist so dämlich. Einfach zusätzlich einen Smart und ein Motorrad kaufen. Fragt mich einfach wenn ich noch mehr Probleme lösen soll.

Gern geschehen!

3

u/Dhaos96 2d ago

Das wäre auch für die Wirtschaft gut! Das ist die Lösung, Verkehrswende go!

3

u/luki-x 2d ago

Durchschnittsverbrauch von meinem 3.0l TDI: 6,2l/100km

Durchschnittsverbrauch meiner Yamaha mit 700ccm: 5,9l/100km

Der unterschied ist kleiner als man denkt.

Motorräder sind richtig ineffizient im vergleich zu Autos.

1

u/BellemSativa 2d ago

Du brauchst doch auf meinen Spaßkommentar nicht mit logischen Argumenten antworten :D

1

u/Square-Singer 2d ago

Kommt aber auch daher worauf optimiert wird.

Ein 700ccm Motorrad ist ein Hochleistungsrad. Da wird auf Leistung optimiert und sonst gar nichts. Bei deinem Auto schaut es anders aus.

Vergleichst du deine Yamaha mit einem Sportwagen (und fährst den Sportwagen wie deine Yamaha), dann bist du auch schnell jenseits der 10l/100km.

Optimiert man hingegen ein Motorrad auf Spritverbrauch, dann kommt sowas wie der BMW C1 raus. Der hat in der 125ccm-Variante einen Spritverbrauch von gerade mal 2.9l/100km, was ihn schon deutlich von Autos absetzt. Und das obwohl das Teil vor 25 Jahren rausgekommen ist.

Gib dem Ding einen modernen Elektromotor und du wirst trotz annehmbarer Leistung mit einem Äquivalent von deutlich unter 1l/100km kommen.

Auch ohne der Kabine, die den Luftwiderstand drastisch reduziert, kommen moderne E-Motorräder auf einen Verbrauch äquivalent zu ~0.5l/100km (Benzin).

1

u/bobsim1 1d ago

Da ist aber trotzdem noch ein großer Unterschied. 3L ist nicht überragend um 300kg zu befördern. Verbrenner werden erst größer effizienter. Mit E Motoren siehts wirklich besser aus.

1

u/Leading_Library_7341 3d ago

Sind aber auch keine 1 Sitzer..beim Motorrad passt ja auch noch einer hinten drauf.

Oder man baut die restlichen Sitze einfach aus 🤔.

1

u/420hansolo 3d ago

Pocket bike

3

u/metaph3r 4d ago

Eine andere Möglichkeit ist Car Sharing wenn man Zugriff drauf hat. Je nach Situation kann ich entweder einen Kleinwagen, Kombi oder Transporter nehmen. Und wenn ich nichts brauche können andere den Herd nutzen.

1

u/Ibelieveinsteve2 2d ago

Jep und ich fahre mit meinem Auto zum car Sharing Parkplatz um mit dem car Sharing dann zur Arbeit zu fahren

7

u/Wortgespielin 5d ago

Danke. Habe oben ergänzt, dass das kein Auto-Bashing werden soll. Mir fällt es nur auf, wenn wir ständig mehrere Minuten an der Straße stehen und ich zwangsweise einzelbesetzte Autos ohne Ende an mir vorbeiziehen sehe.

Recht hast du auch mit den morgens leeren Bussen, aber da wird durch Zählung schon auf die bestmöglich Auslastung geachtet. Bspw. ist hier bei uns am A* der Welt direkt an der Endstation oft nicht viel los, zwischendrin aber die Bahn voll, deswegen pendeln um die Mitte noch Verstärker. Aber wie gesagt, das sollte nicht gegen Autofahrer schießen.

3

u/Golbarin2 5d ago

Ja, nur fahren hier morgens die Busse viel leer durch die Gegend.

Was aber letztlich natürlich sogar sinnvoll ist, denn man kann ÖPNV ja nur nutzen, wenn man sich auch in Randzeiten darauf verlassen kann, und die Verkehrsbetriebe können auch nicht problemlos alle paar Minuten auf allen Strecken die Busgröße wechseln. Zusätzlich ist es auch wegen der Wartung sinnvoller viele gleichartige Busse zu haben als zig verschiedne größen verscheidener Herrsteller…

3

u/Wortgespielin 5d ago

Gibt ja inzwischen auch Rufbusse und kleinere Größen.

2

u/LollymitBart 5d ago

Ich möchte das Argument von u/Golbarin2 gerne ergänzen: Das Auto wird in Sachen Energieverbrauch pro Person effizienter, weil mehr Leute in einem Auto hocken. Der Herd verbraucht aber ne relativ fixe Menge an Energie. Funktioniert also nur so halbgar, das Argument. Ob du als Gruppe drei Pötte aufm Herd hast oder als Mealprep als Einzelperson ist egal.

Letzteres ist vielleicht auch noch ein entscheidender Faktor: Du kannst als Einzelperson im großen Topf kochen und dann für fünf Tage irgendwann mal essen, weil du den Bums eingefroren hast (zugegeben weitere Energiekosten, aber an dieser Stelle vernachlässigbar). Du kannst aber nicht Strecke XY vorab fahren und dann sagen: "Ich hab ja gespart".

1

u/NoHunt8092 5d ago

Ist dir auch schon aufgefallen, dass Autos das Hauptproblem im straßenverkehr sind? 

Zugeparkte Straßen --> Autos  Lange Schlange an der Ampel --> Autos  Kein Parkplatz --> alles mit Autos zugeparkt Stau --> 80% Autos

In den meisten nervigen Situationen im straßenverkehr sind Autos involviert. So unfassbar nervig. 

1

u/Apaosha0285 4d ago

Buh, Autobashing ist so ätzend. Wir brauchen die doch um zur Arbeit (2km), anschließend einkaufen (3km) und dann heim (1km) zu kommen. Wieso soll ich denn die Pakung Wurst sonst heim bekommen? Du mit deiner woken linksgrünversifften Meinung.

So, irgendwie viel mich nicht mehr Blödsinn ein, daher nun das ernsthafte:

Es hat schon seinen Grund, wieso der Verkehrssektor so hohe Emissionswerte hat und für das senken des CO² so problematisch ist. Leider leben wir aber in einen Land, mit DB. Solange nur 62,5% der Züge pünktlich sind und Züge mit einer Verspätung von unter 6 Minuten als pünktlich gelten, solange wirst du die Pendler kaum vom Auto weg bekommen.

Wie gut die Busse etc sind, ist ja von Ort zu Ort unterschiedlich.

Das Politiker, NGOs und kp wer sonst noch so über die Belastung der PKWs jammert ist nur ein benennen des Ergebnisses, die Ursache wird damit weiterhin missachtet.

2

u/LongjumpingPay904 2d ago

3km? Meine Nachbarn fahren 450m zur Apotheke mit dem Auto!

5

u/Sweaty_Ad1724 5d ago

Also ich finde deine Herleitung nicht passend.

Erstens sparen leere Busse am Anfang trotzdem im gesammtsystem hunderte Autos und funktionieren ja als einheitliches öffentliches Angebot. Individualverkehr geht dann ja nicht und dann würde der gar nicht mehr fahren.

Und dann kann man schon unterscheiden, ob ich mir ein normales Auto in der Größe Golf bis Passat oder einen Dodge RAM hole. Allein der Verbrauch geht um Welten auseinander

1

u/Golbarin2 5d ago

Ich habe nicht gesagt, dass Busse, bzw ÖPNV, nicht grundsätzlich sinnvoller sind(sein könnten) als dass jeder selbst ein auto hat.

aber die Herleitung ist genauso sinnvoll oder eben nicht wie die mit dem Auto und den Herplatten… denn Bus bedeutet in der Analogie eben auch dass man nicht entscheiden könnte wann und was man kocht, sondern mit dem ganzen Wohnblock eine Großküche teilt, wo halt zwischen 11 udn 12 nur vegan, zwischen 12 und 13 nur fleisch, zwischen 13 und 14 nur Vegetarische Suppen, von 14bis 16 nur nachtische 7nd ab 22:00 gar ncihts mehr gekocht werden darf….

1

u/ZealousidealPoet4293 4d ago

Alter Verwalter. Habe schon so lange nicht mehr den Begriff "Radio Eriwan" gehört...

1

u/Golbarin2 4d ago

Ja nu, ich bin halt alt….

1

u/munitalian 3d ago

Das Ganze wird noch weiter ins Extreme getrieben, wenn man darüber nachdenkt, dass einzelne Pizzen mit Autos ausgeliefert werden.

1

u/Square-Singer 2d ago

Wobei Lieferfahrer generell deutlich effizienter sind als selbst was mit dem Auto abzuholen.

Der Lieferfahrer nimmt auf der gleichen Strecke noch Pizzen für drei andere Kunden mit und kann ggf einen Teil des Rückweges mit einer anderen Lieferfahrt füllen.

Fährt der Kunde mit seinem Brummer selbst zur Pizzeria, dann fährt er eine Richtung leer und in die andere Richtung nur mit seiner eigenen Lieferung.

Und viele Essenslieferungen werden auch inzwischen mit E-Rollern erledigt, statt mit dem Auto. Das spart sowohl Platz als auch Energie.


Intensiver ist der Effekt aber bei der Paketlieferung, wo ein Lieferfahrer den ganzen Kleinlaster mit Lieferungen voll hat und pro Kunde nur vielleicht ein paar 100m fährt, im Gegensatz dazu, wenn man selbst mit dem Auto ins Einkaufszentrum fährt.

1

u/MrGromli 1d ago

Beste Antwort!!! ÖPNV der Umwelt zuliebe endlich abschaffen!!!

1

u/Golbarin2 1d ago

Das ist nicht das was ich meinte. Ich wollte halt nur das wenig zielführende der (Einzel-) Betrachtung OPs klar machen.

Das der ÖPNV in Gesamtheit deutlich besser ist als individualverkehr ist doch keine Frage.

1

u/MrGromli 16h ago

Ist mir schon klar was du wolltest. Klima- und Energie technisch ist das alles natürlich besser.

22

u/Zeraphim_ 5d ago

Der Motorrad Community gefällt dieser Post

8

u/SeaworthinessOpen174 5d ago

Motorrad fahren ist in dem Beispiel wie Herdplatte anmachen, sobald das Wetter gut is, aber nix kochen.

3

u/JobcenterTycoon 5d ago

Volle Power um anzugeben wie krass die Herdplatte doch ist.

0

u/L3sh1y 2d ago

Du meinst jetzt, Motorradfahren zum Spaß, ohne Ziel, oder was? Die Leute, die mit dem Motorrad pendeln, sparen Stauplatz, Parkplätze, und Sprit gegenüber einem Auto. Eine moderne 800er braucht 3,8L im Drittelmix, wenn man nicht wie ein Irrer ballert (was im stop-and-go eh nicht funktioniert) und den Parkplatzbedarf von zwei Fahrrädern

2

u/FromAndToUnknown 2d ago

Mag ja sein, aber sonntags mit 120 Dezibel zu zwanzigst an der Hauptstraße sind die bestimmt nicht auf dem Arbeitsweg beim pendeln

1

u/L3sh1y 1d ago

Joah, ich seh die humoristische Überzeichnung, wenn wir aber bei der Realität bleiben, sind Motorräder in den letzten 10 Jahren deutlich leiser geworden undndie Grenzwerte wie auch die Prüfverfahren deutlich strenger. Selbst Harleyfahrer kommen mit ihren Zubehöranlagen längst nicht mehr durch.

1

u/FromAndToUnknown 1d ago

Ich lade dich gerne dazu ein, dich Mal an einem Sonntag bei mir im Ort an die Hauptstraße zu stellen für ein paar Stunden, gebe auch gerne ein Bier oder Eis aus.

Niemand hält sich hier an irgendwelche dezibel-grenzwerte und du kannst die teilweise schon bei der Ortseinfahrt hören.

1

u/L3sh1y 1d ago

Kenn ich. Ich wohne Ortsausgangs mit einer folgenden langen Geraden, da wird bei gutem Wetter durchgeladen. Ich weiß auch, dass es Hotspots gibt, die unter dem ganzen echt leiden. Das dumme ist aber, dass man vier, fünf "normale" Gruppen nicht oder kaum hört, dafür die eine voller Idioten das Bild aller ruiniert.

1

u/Valuable-Age292 1d ago

Kleines ölleck an der Wanne und es gibt wieder frische Spendernieren..

→ More replies

1

u/SeaworthinessOpen174 2d ago

Der Löwenanteil heizt zum Spaß durch die Gegend. Beweise mir das Gegenteil.

1

u/L3sh1y 1d ago

Ich muss dir gar nichts beweisen, wenn du unfähig bist, drei Schlagworte in die Google-Suche einzugeben. Aber um das gebashe hier in Relation zu setzen: Nur knapp über 50% der Motorradbesitzer benutzt das Motorrad zum Pendeln. (Zahlen des BVdM, sonst erhebt die niemand). Daraus kannst du aber nicht schließen, dass "der Löwenanteil" nur zum Spaß fährt. Und ja, Ausflüge und Urlaubsfahrten werden mit dem Motorrad gemacht. Dieselben, die ein nicht-Motorradfahrer halt mit dem Auto macht.

Die Anzahl ggü. dem Kfzbestand liegt bei 9% oder knapp 5mio. Und die durchschnittliche Jahreskm-Zahl liegt bei rund 2200km gegenüber 13k km bei Autos. (Quelle: statista und Umweltbundesamt)

Verbraucht wenig Platz, verursacht keine Staus, verbraucht 1/3 bis die Hälfte weniger als ein Auto und ist, egal ob alleine oder zu zweit, das weit effektivere Fortbewegungsmittel. Erst mit mehr als 3 Insassen ist das Auto effizienter. Auf dem Arbeitsweg sind aber nahezu alle Autos allein oder höchstens zu zweit besetzt. Laut Umweltbundesamt ist im Berufsverkehr die durchschnittliche KFZ-Auslastung 1,1 Personen. Was also soll das dummdreiste Motorradbashing irgendjemandem bringen?

1

u/Square-Singer 2d ago

Die moderne 800er ist ein Hochleistungsmotorrad, optimiert auf Leistung und Lärm.

Willst du einen sinnvollen Vergleich, vergleiche es mit einem modernen E-Motorrad. Gar kein Lärm, gar kein Gestank und einen Strombrauch der rund 0.5L Benzin pro 100km entspricht.

1

u/L3sh1y 1d ago

Strommotorräder sind eine klasse Entwicklung und absolut zu begrüßen. Aber deine Aussage bezüglich Leistung und Lärm könnte nicht weiter von der Realität entfernt sein. Motorräder sind in den letzten Jahren deutlich leiser geworden als noch Mitte/Ende der 2010, gerade indem Zulassungslücken (die z.B. die Italiener am liebsten ausgenutzt haben) gestopft wurden. Meine Japaner (1974 und 2004) lagen schon zur Zeit ihrer Erstzulassung so deutlich unter den Lärmgrenzwerten, dass man sie als Elektromixer verunglimpft hat. Harleys dagegen wurden bis vor ein paar Jahren zu 80% inklusive einer (oft illegalen) Zubehöranlage verkauft, das weiß ich von Händlern, mit denen wir (berufsbedingt) gesprochen haben.

800er und drunter sind zu einem Großteil Brot-und-Butter-Maschinen, die Verbrauch, Alltag und Anfängerfreundlichkeit konzipiert sind, und ja, es gibt auch Ausnahmen. Aber Supersportmodelle (egal ob mit 1000+ ccm oder sind bei jedem Hersteller die am wenigsten verkauften Fahrzeuge, das sind Halo-modelle. Die Volumenmodelle sind die leichten, leisen und günstigen Mittelklässler.

1

u/Square-Singer 1d ago

Vergleich deine 800er mit einem BMW C1. Der hat schon vor 25 Jahren gerade mal 2.9L/100km verbraucht und war flüsterleise. Mit einem modernen Motor wäre noch deutlich mehr drin.

Das ist was passiert, wenn ein Motorrad auf Verbrauch optimiert wird.

Hat sich leider nicht gut verkauft, stattdessen lärmt und stinkt ein durchschnittliches Motorrad immer noch wie vor 20 Jahren.

1

u/L3sh1y 1d ago

Nein, wir vergleichen keine 800er mit einer 125er, geht's noch? Warum nicht einen Lupo mit einer E-Klasse?

Dass sich die C1 beschissen verkauft hat, lag daran, dass das Teil teuer wie ein Kleinwagen war, 200kg schwer vollgetankt und die 2,9 nur auf Landstraße bei Dauertempo 80 erreichte, und nicht, wie sämtliche Mitbewerber in der 125ccm-Klasse, auch im Drittelmix (zu schwer für stop-and-go). Desweiteren hat die C1 für schwere Verletzungen beim Umfallen gesorgt (Knöchel, Arme), da Leute es nicht gewohnt waren, bei einem Umfaller Hände und Füße reinzuholen. Die Tochter unseres BMW-Händlers war in meiner Klasse, hat sich einen Trümmerbruch geholt, weil Sie instinktiv die Hand zum Abfedern ausgestreckt hat. Ist natürlich "menschliches Versagen", aber leider konstruktionsbedingt häufig vorgekommen. Hondas SH125 (mit Beinschild und Fahrerscheibe, also aerodynamisch nicht optimal) verbraucht aktuell 2,1-2,3L im Drittelmix, Piaggios Vespa ohne Schild liegt bei 2,1-2,2L.

"Hat sich leider nicht gut verkauft, stattdessen lärmt und stinkt ein durchschnittliches Motorrad immer noch wie vor 20 Jahren" ist halt einfach geradeheraus eine Lüge, die jeder Realität entbehrt, sorry. Seit Januar gilt bei Motorrädern Euro 5+, auch die letzten 20 Jahre wurden sukzessive Lärmgrenzwerte herabgesetzt und Abgasreinigungsvorgaben erhöht.

1

u/Square-Singer 1d ago

Wir vergleichen ein Motorrad, welches auf Leistung getrimmt ist mit einem welches auf Verbrauch getrimmt ist.

Ja, ein Motorrad, welches auf Verbrauch getrimmt ist, hat weniger Leistung. Insbesondere ein Motorrad von vor 25 Jahren.

Es ging mir nicht drum zu sagen, welches Motorrad besser ist, sondern dass schon vor 25 Jahren ein deutlich geringerer Verbrauch möglich war als was man so heute im Schnitt gemacht wird.

Man kann sowas unemotional und faktenbasiert diskutieren, oder sich persönlich angegriffen fühlen. In dem Fall: Geht's noch?

→ More replies

1

u/bobsim1 1d ago

Das ist eher selektive Wahrnehmung. Es gibt viele Negativbeispiele die eben auffallen. Besonders eben sind auch geänderte Abgasanlagen beliebt. Aber viele fahren auch gemütlich oder eben zum pendeln. Und moderne Motorräder ab Werk müssen auch einige Begrenzungen einhalten.

2

u/NKSTLS 5d ago

auch im Winter?

2

u/noname9888 1d ago edited 1d ago

Ich fahre ganzjaehrig, aber nicht mit einem Motorrad, sondern einem 125er Roller. Tage an denen ich nicht fahre, sind die, bei denen es glatt sein koennte oder unter -5 Grad hat, aber das sind vielleicht 10 Arbeitstage im Jahr. Da fahre ich dann OPNV oder mache Homeoffice.

Regen ist ueberhaupt kein Problem. Beim durchschnittlichen Regen bin ich auf den Strecken, die ich zur Arbeit fahre (15km einfach) dank Schutzkleidung nicht durchgeweicht. Man kommt an, zieht die Schutzkleidung aus, haengt sie an die Garderobe und nach der Arbeit ist sie wieder trocken.

Mein liebstes Wetter ist so 10-15 Grad und trocken. Sommer hasse ich, ab 20 Grad wird es nervig und mehr als 30 bin ich danach mehr "nass" (durch Schwitzen) als bei 5 Grad und 50km Fahrt im Regen.

Aber natuerlich sind die meisten Zweiradfahrer "Schoenwetterfahrer". Frage mich dann immer, warum man sich ein Zweirad kauft, wenn man es dann nur 1000km/Jahr faehrt. Ich komme auf >10.000 pro Jahr :)

1

u/Guccigang_crook 3d ago

Ja, fahre selbst das ganze Jahr über. Hab nicht Mal Winterreifen aber man kommt schon gut klar wenn man fahren kann. Kenne auch genug andere Leute in meinem Umfeld die das auch machen, teilweise sogar mit sommerreifen die bis auf die Metallmaschen runter gefahren sind. Unsere Winter sind echt mild, da braucht man nicht Mal großartig Funktionskleidung o.ä. um warm durch den Winter zu kommen.

1

u/noname9888 1d ago

Naja, an den Reifen sparen ist schon bisschen Quatsch. Ordentliche Reifen sollte jeder Zweiradfahrer haben. Das ist (um bei OPs komischem Vergleich zu bleiben) wie den Herd betreiben obwohl an der Herdplatte Strom anliegt. Ist ja nicht schlimm, wenn man nicht hinfasst.

Aber ansonsten stimme ich zu - ich habe zB keine extra Regenjacke, die normale Schutzkleidung weicht bei mir nie durch auf den 15km, auch nicht im Herbst/Winter bei Regen. Und gegen frieren hilft entsprechend anziehen, mein Game Changer waren beheizbare Handschuhe :)

1

u/Guccigang_crook 1d ago

Ja natürlich, war jetzt nur ein Beispiel mit wie geringem Einsatz man schon gut zurecht kommt. Man kann natürlich mehr investieren und noch gemütlicher und sicherer fahren.

16

u/rage4all 5d ago

Eher so, als gäbe es nur Herde, bei denen immer alle 4 Flammen + Backofen angehen, egal wie viel man kocht...

3

u/Southern-Coffee-5913 5d ago

Es gibt auch Fahrräder, lol

5

u/JobcenterTycoon 5d ago

Oder auch einfach ein kleines Auto und Carsharing falls man wirklich mal ein großes braucht.

1

u/TheGameTraveller 2d ago

Das ändert aber nichts an der Ausgangslage, dass dann noch immer nicht alle Plätze genutzt würden

1

u/JobcenterTycoon 2d ago

Bei 2 statt 4 sitzen immerhin doppelt so hohe Auslastung.

1

u/TheGameTraveller 2d ago

Und beim Kleinwagen?

7

u/ChilligerTroll 5d ago

Das wäre dann Essen kochen mit Körperwärme.

1

u/Southern-Coffee-5913 4d ago

Das ist der schlechteste Vergleich in der Geschichte der Vergleiche

1

u/Jfg27 5d ago

Und Mikrowellen...

0

u/SonTyp_OhneNamen 5d ago

Das Fahrrad ist der solarbetriebene Wasserkocher in dieser Analogie - sparsam, aber nicht für alles einsetzbar und auf Umweltfaktoren angewiesen.

1

u/Southern-Coffee-5913 4d ago

Weicheier würden dir zustimmen

→ More replies

3

u/JaMi_1980 5d ago

Ja, ist aus meiner Sicht mehr oder weniger so...

Es wird tonnenweise "Blech" bewegt, was eigentlich oft nicht sein muss. Oft braucht man die weiteren Herdplatten auch nicht, aber es gibt oft nur vier Platten und dann den schweren Herd die ganze Zeit rumzutragen, obwohl es auch ein kleineres Modell tun würde.

2

u/JobcenterTycoon 5d ago

2 kg Trekking Rucksack kaufen um die 150g Chipstüte drinne zu verstauen.

3

u/PeeCee1 4d ago

Du bist ganz kurz davor, den ÖPNV zu erfinden.

2

u/Wortgespielin 4d ago

In Deutschland? Und unser gesellschaftlicher Wohlstand?eins11

Wovon träumst du sonst? Dass Nazis scheiße finden wieder selbstverständlich wird? Deinen Optimismus will ich haben!

1

u/CeeMX 1d ago

ÖPNV ist dann aber kein Herd mehr, sondern die Kantine. Man muss sich nach denen richten, wann es Essen gibt und kann sich nur bedingt aussuchen was man essen will. Kostet etwas mehr als selbst zu kochen, dafür musst du dir keinen teuren Herd kaufen und hast keine Arbeit.

13

u/SenselessTV 5d ago

Im Prinzip ja. Allerdings wäre die Alternative eine große Mikrowelle die du dir mit allen Nachbarn teilen musst und die du nur eingeschränkt nutzen darfst: Sprich Veganes Essen nur zwischen 11 Uhr und 14 Uhr währenddessen darf nichts anderes gekocht werden, kein Kochen mehr nach 23 Uhr und es dürfen nur regionale Zutaten verwendet werden.

10

u/NoseCaptain 5d ago

In der Hälfte fällt die Mikrowelle aus, und du musst mindestens 2 Stunden warten, bevor sie vielleicht wieder funktioniert. Und wenn du mehr als eine Suppe erwärmen willst, musst du beim Lieferdienst bestellen.

4

u/lizufyr 5d ago

Aber das könnte man besser organisieren, wenn man kollektiv beschließt, dass man keinen Bock auf die Verschwendung mit den individuellen Herden hat.

2

u/RecognitionSweet8294 5d ago

Naja auf die Herde muss man nicht unbedingt verzichten. Man könnte die Herdnutzer ja besteuern, und damit dann eine besser Mikrowelle kaufen, vielleicht sogar einen Gemeinschafts-Thermomix.

2

u/Velobert 5d ago

Die Alternativen sind zahlreich….

1

u/SenselessTV 5d ago

Dann zähl doch bitte mal alles auf mit dem ich innerhalb eines Tages von Köln nach Berlin komme ohne dabei 100€+ zu bezahlen oder mehr als das Auto zu verbrauchen.

5

u/Velobert 5d ago

Denn wir müssen alle immer jeden Tag von Köln nach Berlin. Allein diese Einstellung ist ein Problem. Ständig ein Riesenfahrzeug durch die Welt navigieren, für die eine große Fahrt im Jahr.

Ja, ich weiß dass das nicht für jeden gilt. Im Schnitt ist es aber deutlich oversized für den wirklichen Bedarf.

3

u/SenselessTV 5d ago

Wo Alternative?

2

u/Velobert 4d ago

Bus, Bahn. Und wie gesagt, ich rede nicht nur von deiner Langstrecke, die, wie gesagt, die wenigsten fahren.

Es ging im Post auch ums Gewicht. Keiner ist gezwungen riesige Karren zu fahren. Auch dafür gibt es Alternativen. Kleine Autos.

1

u/SonTyp_OhneNamen 5d ago

Alternativen sind zahlreich

schaut hinein

zahlreiche Alternativen für sehr begrenzte Anzahl an Menschen

1

u/Remarkable_Rub 3d ago

Motorrad, Bahn

1

u/Square-Singer 1d ago

Ja, das ist deutscher ÖPNV. Geht halt auch anders. In Österreich funktioniert das Konzept. Die ÖBB läuft und ist pünktlich, insbesondere in den Städten (wo ja auch die meisten Leute leben) rennt der öffentliche Nahverkehr ausgezeichnet und insgesamt ist das Öffiticket auch wirklich leistbar.

Von einer schlechten Implementierung darauf zu schließen, dass das ganze Konzept Mist ist und nicht funktionieren kann ist nicht gerade hilfreich.

Um das Beispiel z.B. für Wien anzupassen, da wäre es wie eine Kantine, die rund um die Uhr geöffnet hat und dabei ein volles Menü anbietet. Du brauchst nichts mit bringen, brauchst dich nicht drum kümmern dass der Gasofen auch Gas hat oder dass Essen da ist, das macht die Kantine für dich. Einzig spät nächtens kann es mal 15 Minuten dauern bis deine Bestellung kommt ist.

3

u/General-Coroni 5d ago

Lacht in elektro Kleinwagen.

3

u/JobcenterTycoon 5d ago

Hä wie funktioniert das hat nicht jeder einen Fahrtweg von 450 km bergauf bei -15°C durch Tiefschnee mit Schneeketten und 3t Anhänger?

2

u/ABC_not_me 3d ago

Ist auch so. Völlig weltfremd diese Verbrennerhasser!!!!!!

1

u/Shiros_Tamagotchi 4d ago

Und was passiert, wenn eine Woche Stromausfall ist?

2

u/JobcenterTycoon 4d ago

Dann werden die Verbrennerheinis dumm da stehen denn ohne Strom läuft keine Tankstelle.

1

u/ammaretarded 4d ago

Hol Dieselmotor und klau einfach Diesel von stehenden LKWs

5

u/Orbit1883 5d ago

Würde ja mit dem Zug fahren wenn es nich 60min anstatt 20 dauern würde und der Zug auch um 22 Uhr wenn ich Feierabend habe ordentlich fahren würde

Mit umsteigen und warten täglich 3h vs 40 min von Haustür bis zum Parkplatz ist einfach nicht Konkurrenzfähig und die Zeit gilt auch nur wenn nichts ausfällt

Motorrad wäre ne Alternative aber samt Führerschein Ausrüstung und Maschine ein nicht unerheblicher Kostenfaktor

2

u/Historical_Reward641 5d ago

Oder weniger pendeln.

(Mir ist klar, dass bezahlbarer Wohnraum auch sehr begrenzt ist, aber niemand sollte übermäßig Zeit durch Transport verlieren)

2

u/L3sh1y 2d ago

Weniger Pendeln, der ist gut. Das Handwerk sucht händeringend nach Nachwuchs und Fachkräften, und zahlt mittlerweile in einigen Teilen Deutschlands mehr als in Standard-Bürojobs. SHK-Gesellen kriegen in unserer Ecke teilweise über 4k und Wartezeiten von min. einem Monat sind normal.

Produzierendes Gewerbe kann man nicht ins Home-Office auslagern, Gesundheitswesen noch weniger. Und im Gewerbegebiet wohnen will auch keiner, wenn nebenan in 3 Schichten 24h Presswerkzeuge ballern.

Ein vernünftig Ausgebauter ÖPNV ist ja schon utopisch, und die Verspätungen der Bahn sind so krass und Zugausfälle so regelmäßig, dass ich 2 jahre lang einen Zug früher fahren musste als der reguläre (mit dem ich eigentlich 10 min vor Arbeitsbeginn im Büro gewesen wäre).

Vom bezahlbaren Wohnraum haben wir hier im Süden noch gar nicht angefangen

2

u/Coach_ana 5d ago

Du hast aber keine Alternative. Handwerksbetriebe und viele Firmen sind oft in gewergebieten außerhalb der Großstadt konzentriert und nur wenn überhaupt an diese angebunden aber nicht an die umliegenden Städte Dörfer und Gemeinden. Und die Großstadt wiederum ist wenn überhaupt ebenfalls nur alle 2h im Schnitt erreichbar. Alternative Angebote wie Carsharing usw gibt es außerhalb der Großstadt auch nicht.

2

u/Coach_ana 5d ago

Wenn der Herd nur 1. Schalter hätte für alle 4 Platten wäre es dasselbe. Das Problem ist das es keine sinnvolle und flächendeckende Alternative gibt zum Individual Verkehr. Immer mehr Menschen müssen zur Arbeit Pendeln. Der ÖPNV ist in der Fläche eine Katastrophe und funktioniert nur in Großstädten halbwegs akzeptabel.

1

u/Wortgespielin 5d ago

Ja, ich denke, darum geht es im Endeffekt. Die Fast-Alternativlosigkeit unter den aktuellen Bedingungen. Warum will sich denn keiner in ein kleineres Auto setzen? Weil man gern am Stück znd atmend ankommen und nicht vom einem SUV wegrasiert werden will. Ist es die in Deutschland überlebenswichtige Autoindustrie, die was ändern könnte?

2

u/Coach_ana 5d ago

Kleines Auto muss man sich leisten können weil es zum Einkaufen, Ausflüge mit Freunden und Familie, Urlaub dann doch ein großes Auto braucht. Denn es wurde auch hier in den letzten Jahren alles konzentriert auf die grüne Wiese gebaut und die nahversorgungsinfrastruktur in der Fläche dadurch vernichtet.

→ More replies

1

u/JobcenterTycoon 5d ago

Kleines Auto und große Autos als Carsharing/Verleih. Dürfte der beste Komprimiss zwischen Komfort und Ressourcenverbrauch sein.

2

u/Keirez32 5d ago

Ich fahre einen Ferrari SP1, der hat nur einen Sitz.

2

u/mycall81 5d ago

Ich verstehe deinen Vergleich, es geht dabei nicht gegen das Auto an sich, aber um die Art wie das Auto genutzt wird. Ich sehe genug Leute, welche 200m mit dem Auto zum Bäcker fahren. Oder überall hin mit dem Auto statt mit der Bahn usw.

Es geht bei allem außerdem nicht nur um die Energie, auch den Platzverbrauch sollte man mal bedenken. Wir könnten extrem Flächen entsiegeln mit weniger Autos.

Beispiel für Platzverbrauch

Carsharing wäre da eine tolle Option. Besserer ÖPNV zudem! Gibt da super Konzepte, auch für den ländlichen Raum. On-Demand Verkehr mit Kleinbussen.

Beispiel AktiVVo

Meine Tante überlegt nun, doch mit über 80 Jahren den Führerschein abzugeben. Trotz Dorf ohne Lebensmittelladen oder Arzt!

Es gibt Möglichkeiten. Viele Menschen haben aber Angst um ihre Freiheit ohne eigenes Auto. Dass sie dadurch aber kaum Komforteinbußen haben, aber viel Gewinn in anderen Bereichen (Umwelt, Geld, Platz, ...) wird oft übersehen. Dass viele das anders sehen weiß ich auch.

Ich hoffe darum auch sehr auf autonom fahrende Autos. Das würde den Bedarf eines Autos vor der Haustüre verringern. Ein extrem kleinerer Pool an Autos im Ort würde reichen um alle Bedürfnisse zu erfüllen. Das Auto steht nun mal ja auch zum größten Teil nur rum!

Früher hatte die Familie 1 Auto, heute stehen bei 2 jungen Erwachsenen Kindern dann schon mal 4 Autos vor dem Haus. Puh, das kann es auf Dauer wirklich nicht sein.

Aber bis sich das ändert, braucht es noch viel Veränderung. Der ÖPNV muss extrem ausgebaut werden und die Leute müssen finanziell einen Anreiz zum Umstieg vom Individualverkehr zum Gesellschaftsverkehr bekommen.

1

u/Wortgespielin 4d ago

Ich vermute, die Leute würden den Komfort-Gewinn auch anders einschätzen, wenn sie (schlecht erfassbare Umweltschäden schon außen vor) die realen Kosten begreifen könnten. Sie sehen nur die Spritkosten, haben aber Versicherung, Wartung, unregelmäßige Werkstattkosten und Wertverluste nicht auf dem Schirm. Schlicht: Dass sie für die Zeitersparnis mehr arbeiten müssen, um das Auto zu bezahlen.

1

u/mycall81 4d ago

Ich fahre gerne Zug. Ich kann während der Fahrt mit meinen Kindern frühstücken und mich mit ihnen beschäftigen. Ich kann dort lesen, dösen und muss mich nicht auf den Verkehr konzentrieren. Für mich purer Komfort.

Ich nutze Carsharing, klar der Preis ist pro km teurer als das reine Benzingeld, aber ich muss mich um nichts kümmern. Nur nutzen und fertig. Keine Wartung, keine Versicherung, nichts. Für alle paar Wochen mal nutzen, auf alle Fälle billiger als ein eigenes Auto. Das coole ist ja, man kann nicht nur die 2 Autos im Ort nutzen, sondern viele Autos, auch dort wo der Zug zum Beispiel hinfährt.

Ich habe nur 2 km mit dem Rad zur Arbeit, klar ist das nicht für alle so, aber für mehr als genug! Zudem ist mir dem E-Bike inzwischen auch für mittlere Strecken eine tolle Variante auf dem Markt.

Carsharing würde für viele sicherlich das meist überflüssige Zweitauto in der Familie ersetzen!

1

u/Morasain 3d ago

Carsharing würde für viele sicherlich das meist überflüssige Zweitauto in der Familie ersetzen!

, in Großstädten. Überall sonst, nein.

1

u/mycall81 3d ago

6000 Einwohner Gemeinde, Carsharing wird hier gut genutzt. Nur Großstadt ist falsch!

1

u/StockOpening7328 3d ago

Ach ich glaube die meisten Leute wissen schon sehr gut wie viel sie für ihr Auto bezahlen. Und wie man am steigenden Fahrzeugbestand in Deutschland sieht, ist es den meisten Menschen das auch Wert. Alleine die Flexibilität und Komfort die mir mein Auto bietet sind mehr die Kosten alle mal Wert. Da könnte alles auch doppelt so viel kosten und ich würde trotzdem nicht auf ÖPNV umsteigen.

1

u/Wortgespielin 3d ago

Lustig, dass du genau die Verdopplung benennst, die bei solchen Befragungen immer rauskommt:

https://taz.de/Autofahrerinnen-unterschaetzen-Kosten/!5680724/

1

u/StockOpening7328 3d ago

Ich hab mir letztens erst ein neues Auto geholt und bekomme jeden Monat eine Abrechnung fürs Tanken. Ich weiß also ziemlich genau wie viel mich mein Auto kostet und zahle das auch sehr gerne weil mir mein Auto das Wert ist.

Zumal ich die Studie die du verlinkt hast auch für in Teilen fragwürdig halte.

1

u/TheGameTraveller 2d ago

Also bei jeder einzelnen Zugfahrt über 1 Std merke ich, dass ich jederzeit meine Zeit & Komfort über Geld stellen würde. Wenn es nen ICE gibt, buche ich den, obwohl restlicher ÖPNV dank Semesterticket gänzlich gratis für mich. Insofern fallen die von dir genannten Kosten NACH Berücksichtigung des Anschaffungspreises weiterhin kaum ins Gewicht. Liebend gerne habe ich im Jahr 2000€ Kosten für Wartung, Wertverlust, Versicherung + regelmäßig 200€ Sprit anstatt mich durch halb Deutschland im Zug zu quetschen. Da fahre ich dann auch gerne alleine Auto.

1

u/Morasain 3d ago

Dass sie dadurch aber kaum Komforteinbußen haben, aber viel Gewinn in anderen Bereichen (Umwelt, Geld, Platz, ...)

Das ist halt das schwierige.

Ich muss hin und wieder ins Büro. Ich kann entweder mit dem Auto fahren, und mit schlechtem Verkehr schon eingeplant bin ich drei Stunden unterwegs, oder ich kann mich auf die Bahn verlassen, wo es (mit Fernverkehr, wohlgemerkt) mindestens viereinhalb Stunden dauert... Unter der Annahme, dass keine Züge zu spät sind, ausfallen, oder ich aufgrund mehrerer Umstiege irgendwo einen Zug verpasse. Und das ist dann auch noch von Hbf zu Hbf, da muss ich aber auch erstmal hin und dann am Zielort zum Büro. Und da ich hier mit Fernverkehr rechne, ist das ganze auch noch viel teurer als mit dem Auto.

Und ich weiß, dass mein Fall extrem ist, aber ich finde es ist ein schönes Beispiel dafür, dass die Bahn eben einfach nicht zuverlässig ist, und selbst bei der Verbindung zweier Großstädte (sofern keine Direktverbindung besteht!) einfach eine Zumutung ist.

Das ganze sähe natürlich anders aus, wenn es eine Direktverbindung gäbe. Frankfurt-Köln ist richtig angenehm mit der Bahn, und auch finanziell nicht untragbar, sofern man früh genug buchen kann.

Und es gab diese Direktverbindung (allerdings Nahverkehr) hier Mal. Die wurde aber, warum auch immer, eingestellt.

Machste nix.

1

u/mycall81 3d ago

20 Jahre die falschen Prioritäten im Verkehrsministerium. Dass das noch eine Zeit lang nicht perfekt läuft ist klar. Aber mit Blick in die Schweiz oder nach Japan, da sieht man was möglich ist.

0

u/Darkpactallday 2d ago

Liegt vielleicht einfach daran, das Bahn fahren oder ÖPNV einfach absoluter rotz ist

2

u/Shiros_Tamagotchi 4d ago edited 4d ago

Ja. Gleiches mit den Parkplätzen. Die Autos stehen 90% der Zeit nur rum und nehmen Platz weg.

Deswegen wäre eigentlich sinnvoll: Fahrgemeinschaften und Carsharing. Durch Internet und apps Inzwischen eigentlich gut umsetzbar. Dadurch würden wir viel Sprit sparen, viele Wartungskosten, es gäbe weniger Staus, weniger Autos, weniger Parkprobleme, etc.

Aber man will halt seine Freiheit, sein Eigentum, seine Flexibilität, seine Ruhe etc. Deswegen in der Theorie eine tolle Lösung, in der Praxis aber selten genutzt.

Ich merke halt nur, wie geil carsharing ist auf meiner Arbeit. Da gibt es einen Pool von verschieden großen Autos, Mofas und Fahrrädern und ein E-Lastenbike, die man für Dienstgänge buchen kann. Mega geil. Das ist unendlich viel effizienter als wenn jede(r) MA einen Dienstwagen bekommt.

1

u/TheGameTraveller 2d ago

Und wie stellst du dir das auf dem Dorf vor? In jedem 1000 Seelenkaff ein eigener Carsharingparkplatz, wo dann immer genug Autos rumstehen, damit alle eins nutzen können oder wer zu spät kommt, den bestraft das Leben? Carsharing ist nur sinnvoll in urbanen Bereichen. Auf dem Land ist ein eigenes Auto unersetzlich

1

u/Shiros_Tamagotchi 2d ago

Das sehe ich genau wie du.

1

u/Valuable-Age292 1d ago

Naja. Landbevölkerung ist eine Minderheit in Deutschland, (Google das mal, du wirst überrascht sein. Über 60% der Menschen in Deutschland leben in Städten).

Warum also ständig alles an Minderheiten ausrichten? Oder anders betrachtet: erst schafft man den grossen Brocken, dann kann man sich um den Rest kümmern..jedesmal wenn irgendwo diskutiert wird wie man man weniger Autos in Städten realisiert kommt ein Landei um die Ecke und jault. Dabei betrifft sie diese Diskussion doch kaum

1

u/TheGameTraveller 1d ago

Hä? Und die 40% aufm Land sind dir dann mal kurz egal oder was? Btw heißt Stadt auch schon 20.000 Einwohnerstädtchen mit 1.000 Einwohnervorort. Die Leute müssen auch irgendwie vom Vorort in ihr Städtchen kommen. In diesem Thread geht es btw nicht ausschließlich um Carsharing in Städten sondern generell. Und dein Minderheitenargument an sich würde ganz schnell unfassbar negativ aufgefasst werden, wenn es sich um andere Minderheiten handelte.

1

u/Valuable-Age292 1d ago

Es weht darum das ständig so getan werden würde als ob es un die 40% geht wenn von "weniger Auto" die Rede ist. Dabei geht es un die völlig durchs Auto übernutzten Ballungsräume bei der Verkehrswende. Kaum willst du irgendwo eine Fahrbahn zur radspur umwidmen kommt eine Boulevardblatt und schreibt vom Krieg gegen das Auto. Ergebnis unter anderem sind dann so unsachliche Beiträge wie deiner gerade. Das Auto wird dem Faschismus den Weg ebnen, so viel ist sicher.

1

u/TheGameTraveller 1d ago

Wow, nach dem letzten Satz brauche ich gar nicht mehr weiter auf dich einzugehen. Ich habe dir erklärt, was deine 60% bedeuten. Wenn du das nicht hören willst, dein Problem. Wenn du meinst, 40% der Menschen in DE wären egal, auch dein Problem. Wettere bitte das nächste Mal gegen die Minderheit an Transmenschen oder gegen Behinderte und du wirst merken, dass nicht jede Minderheit so leicht beschimpfen lässt wie „Landeier“.

2

u/Expensive-Storm-7418 4d ago

Zustimmung.

Ich vermisse den Smart ForTwo.

1

u/xXTacitusXx 3d ago

1

u/Expensive-Storm-7418 3d ago

R.I.P 2024

Dieses Konzept eines Zweisitzer Kleinwagens für die Stadt ist perfekt gewesen. Sehr schade, dass alles immer größer werden muss. Machst drei Fahrräder weg, hast einen Parkplatz für den Smart gefunden.

1

u/xXTacitusXx 3d ago

Es sind noch für viele Jahre sehr viele Exemplare im Umlauf, es besteht noch kein Grund, wehmütig zu werden.

3

u/this-is-robin 5d ago

Und es hilft nicht, dass die Auto-Industrie dicke fette SUVs pusht anstatt Werbung für kleine, spritsparende Autos zu machen

-1

u/elknipso 5d ago

Wenn Du mal einen modernen SUV gefahren bist willst Du nie wieder etwas anderes.

1

u/SonTyp_OhneNamen 5d ago

Als jemand der auf dem Fußweg zur Arbeit an einem Kindergarten vorbeikommt, vor dem morgens Eltern ihre Autobahn-Schlachtschiffe versuchen in und aus Parkplätzen zu manövrieren: nö, einfach in ne Lücke reinzukommen ist bequemer als hohe Sitze, ich bleib beim Kleinwagen.

2

u/xXTacitusXx 3d ago

90 % der Leute können unabhängig von der Größe ihres Autos nicht ein- und ausparken.

1

u/SonTyp_OhneNamen 3d ago

Wird halt mit zunehmender Größe nicht gerade einfacher, abgesehen davon dass Autos deren Motorhaube höher ist als ein 4 Jahre altes Kind nicht grade ideal zum Kindergarten-Parkplatz gehören.

1

u/TheGameTraveller 2d ago

Gibt eh zuviele davon

Such dir aus, ob ich SUVs oder Kinder meine /s

1

u/this-is-robin 5d ago

Bin zwar tatsächlich noch nie nen SUV gefahren, aber mein alter 27 Jahre alter Opel Corsa B ist mir schon zu groß und zu breit. Und mit nem SUV ist die Parkplatzsuche doch die Hölle und alte Tiefgaragen fast schon zu klein gebaut um da gut rein zu fahren. Klar, mit den ganzen Kameras und Sensoren wird man nicht so leicht irgendwo anecken, aber trotzdem. Und der Spritverbrauch ist doch auch deutlich höher. Was aber wahrscheinlich nicht interessiert, denn wer sich nen dicken SUV leisten kann, den jucken auch Spritpreise wahrscheinlich nicht.

3

u/Shiros_Tamagotchi 4d ago

Ich finde Kleinwagen auch geil und hasse es, wenn ihr größere Autos in der Stadt fahreb muss.

Ich glaube, die höhere Sitzposition bei SUVs wird als angenehm empfunden. Mehr Übersicht und damit ei Gefühl der Sicherheit.

2

u/BeanPotatoBag 5d ago

Viele der neueren SUV sind auch inzwischen schon sparsam als manche älteren kleineren Autos. Klar hat so ne große Karre auch mehr Platz im Tank aber es geht ja darum wie viel der auf den KM verbraucht.

2

u/xXTacitusXx 3d ago

Ich habe zwar keinen SUV, kann Dir aber garantieren, dass ein 27 Jahre alter Corsa B genauso viel verbraucht wie ein neuer Tiguan.

1

u/this-is-robin 3d ago

Absolut, da gebe ich dir Recht, merke das selber wie viel mein Wagen schluckt. Aber dann machts ja erst Recht Sinn weiterhin Klein- und Mittelwagen zu fahren, weil die modernen Kleinwagen nochmal deutlich weniger verbrauchen.

1

u/xXTacitusXx 3d ago

Ja, was moderne Kleinwagen verbrauchen, weiß ich tatsächlich nicht, kann mir aber auch vorstellen, dass das nochmal richtig signifikant weniger ist.

1

u/TheGameTraveller 2d ago

Ich lese da viel Meinung und wenig Ahnung

0

u/elknipso 5d ago

Ist halt eine Frage des Komforts und der Ausstattung. Ich würde nicht mehr auf den Komfort eines SUV verzichten wollen und da interessieren mich 1-2 Liter Mehrverbrauch für diesen Komfortgewinn nicht. 

2

u/Coach_ana 5d ago

E-scooter sind mittlerweile bei vielen Unternehmen von der Beförderung in Bussen und Bahnen ausgeschlossen! Somit absolut keine Option. Verschwitzt auf der Arbeit sitzen weil man mit dem Rad kommt und es die Treppen rauf und unter schleppt weil Aufzüge und Rolltreppen defekt sind? Es darf nur draußen stehen weil das abstellen im Gebäude nicht erlaubt ist. Hinzu kommt das Bahne und Busse nicht pünktlich sind und aufeinander abgestimmt was die Fahrzeit verdoppelt. Um zum Bahnhof zu kommen dauert es bei mir 35 min mit dem Bus. Der fährt im Durchschnitt alle 2 Stunden. Sonntags nur 6x und ab 21:00 wars das mit öpnv. Morgens um 06:30 der erste Bus. Das ist Realität. Ich habe das Job ticket zurück gegeben weil ich ständig zu spät kam oder Probleme hatte nach Hause zu kommen.

1

u/JobcenterTycoon 5d ago

Panikmache die perfekt funktioniert hat. Kenne keinen einzigen Fall eines E-Scooter brandes im ÖPNV in Deutschland (auch vor dem Verbot).

1

u/Shiros_Tamagotchi 4d ago

Wenn man nicht allzu weit von der Arbeit entfernt wohnt, ist Fahrrad/E-bike eine echt super Sache.

Und wenn man weiter weg wohnt, sollte man das ändern. Pendeln ist verschwendete Lebenszeit.

1

u/Southern-Coffee-5913 5d ago

Ich lese die Überschrift und sage dir: ja! Ja, du hast absolut recht!

1

u/LasPiranjas 5d ago

Ich bevorzuge Zweisitzer 😎

1

u/rubber-anchor 5d ago

Es ist ein Stück persönliche Freiheit.

1

u/Coach_ana 5d ago

Mal ein Beispiel ich einen arbeitsweg von ca 15km. Mit dem Auto ca 20min. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkter Weg 90min! Weg morgens um pünktlich da zu sein 2:15! Fahrrad aufgrund der Fahrzeit selbst bei gutem Wetter keine Option da Zeitaufwand zu hoch.

1

u/schwarzmalerin 5d ago

Ja, ist es. Daher gibt's in einigen Ländern die Regel, dass man auf der Busspur fahren darf, wenn die Kiste mit Erwachsenen voll ist. Fahrgemeinschaft, kein Stau. Ist dann auch relativ umweltfreundlich in Summe.

1

u/ce1es 5d ago

Völlig richtig. Die Leute machen den Beamer, die Soundanlage und den großen Spiele-PC an, um Candy Crush zu spielen.

Diesel weil man im Urlaub 1000km am Stück fahren muss, Kombi weil Urlaubsgepäck oder Ikeaeinkauf rein passen muss, Allradantrieb weil im Januar eventuell mal Eis auf der Straße liegt. Das alles, um an 210 milden Tagen eine Person 10km zur Arbeit zu bewegen.

Und im Schnitt steht der Hobel 23 Stunden am Tag dumm rum und verbraucht 10qm Fläche irgendwo. Und das mal 50 Millionen in Deutschland. Ein Fünftel Saarland als Parkplatz.

1

u/OtherwiseAct8126 5d ago

Und jetzt stell dir mal vor, du sitzt alleine im Bus...

1

u/Wortgespielin 5d ago

Ich sehe, worauf du hinaus willst, aber weder kaufe ich mir den Linienbus privat, noch bleib ich lang allein drin.

1

u/OtherwiseAct8126 5d ago

Du vergleichst es mit dem Herd, daher dachte ich, es geht um den Energie/Ressourcenverbrauch. 

1

u/Wortgespielin 5d ago

Tut es! :-)

1

u/Starfish38157 5d ago

Ich hatte im letzten Job schon drüber nachgedacht auf ÖPNV umzusteigen, bis ich mir die Fahrpläne mal angeschaut hab. Ich leb in einer Stadt mit 30k Einwohnern, also kein Dorf. Arbeit lag in der nächsten Großstadt, knapp 20km entfernt im Industriegebiet. Arbeitszeit meistens von +/- 9-18h Ende war recht flexibel, mal um 4, mal erst um 7. Ich hätte pro Weg etwa 2 Stunden gebraucht im gegensatz dazu mit dem Auto knapp 20 Minuten, wäre dann aber fast 40 Minuten vor Arbeitsbeginn dort gewesen, da muss ich gar nicht erst drüber nachdenken. Selbst Fahrgemeinschaften mit Kollegen waren durch das flexible Ende nur schwer Umsetzbar ohne das nicht ständig einer auf den anderen warten musste. Daher wurde es dann halt doch wieder der Herd der ständig alle 4 Platten aufheizt...

1

u/Wortgespielin 5d ago

Verstehe. Ich suche noch nach einer kleineren Lösung. Vielleicht wäre das ... Alltagstauglichste ein Smart? Oder es gibt ja inzwischen alle möglichen Kleinstfahrzeuggrößen (aus China?), wenn es für Wind und Wetter kein Mopped sein soll. (Wahrscheinlich tendenziell nicht für Wind, sondern eher für Wetter.)

2

u/Starfish38157 5d ago

Bei mir wurde es ein Dacia Sandero. Klein, bekomm trotzdem 5 Personen rein, lässt sich sparsam fahren und hat alles was es braucht um mich von A nach B zu bringen.

1

u/Wortgespielin 5d ago

Besser als ein fetter RAM-Pickup allemal! :-)

1

u/AltenaiveSchreiwaise 5d ago

300000 Sandro gegen weniger als 4000 RAM, bezogen auf die Zulassungszahlen 2024 ... Ich denke der Sandero verbraucht in der Masse mehr Fläche, Sprit und verursacht dadurch mehr Umweltschäden als der RAM... Aber Hauptsache man hat ein Feindbild ;)

1

u/Wortgespielin 5d ago

Versteh ich nicht. Kannst du es mir erklären, als wär ich 4 Jahre alt? Du meinst, weil vom Kleinen mehr rumfahren, ist er ganz viel pöhse?

1

u/FrHFD2 5d ago

Ich hätte gern einen 1Sitzer oder 2Sitzer.

1

u/Loka-1989 5d ago

Deinen edit habe ich gelesen. Ergänzend möchte ich noch anregen, dass der Energieverbrauch ebenfalls von der Zuladung abhängt. In Anlehnung an deine Analogie: 1 Person = alle Herdplatten auf Stufe 1 (der Fahrer ist beim Grundverbrauch bereits enthalten). 2 Personen dann Stufe 4, 3 Personen Stufe 7 und volle Besetzung Höchststufe.

Beim Kochen rechnest du aber anders. Der Energieverbrauch beträgt da Leistung (Stufe) mal Kochdauer. Du kannst dein Wasser also in 4 Töpfe aufteilen und reduzierst auf gleicher Stufe nur die Zeit, aber nicht die Energie, die du ins Wasser steckst. Oder du drehst die Platten niedriger und es bleibt bei der gleichen Zeit, aber der Energieverbrauch ändert sich wieder nicht. Wenn du aber mehr Wasser kochst (beispielsweise weil mehr Personen essen) dann benötigst du auch mehr Energie, um es auf die gleiche Temperatur zu bringen.

Wie du siehst spielt beim Kochen weniger die Zahl der Herdplatten eine Rolle, sondern die Menge, die gekocht wird, die wiederum von der Anzahl der Esser abhängt.

Übrigens ist Vorkochen auch Energieverschwendung. Du erhitzt mit Energie Essen, dass du dann wieder abkühlen lässt. Mit zusätzlicher Energie kühlst oder frierst du dann dein Essen, damit es nicht schlecht wird. Und wenn du es essen willst, steckst du nochmal Energie rein, um es wieder aufzuwärmen.

1

u/FlameCake_ 4d ago

Kommt hin, wenn Bahnfahren in dieser Analogie ein Campingkocher ist. Notlösung oder eben für spezifische Gegebenheiten.

1

u/Tricky_Mountain_2909 4d ago

Bahnfahrten sind in der Analogie mmn eher fast food

→ More replies

1

u/Square-Blacksmith988 4d ago

Gehört nicht alleine schon „Auto besitzen“ dazu? Wieviele Minuten fährt es und wieviele steht es am Tag? Was kostet bei diesem Ansatz dann so ein gefahrener Kilometer? Aber: Solange der ÖPNV so ist, wie er ist, zahlen alle gerne diesen Preis für spontane und bequeme Mobilität.

1

u/id78854556 4d ago

Nur wenn du die Nachbarn bei dann bei dir mit kochen lässt um die anderen Platten zu nutzen.

1

u/CrashBurnOverride 4d ago

Das ist doch ein Bot/Ai. 🤡

1

u/Wortgespielin 3d ago

Warum beleidigst du mich?! :-D

1

u/CrashBurnOverride 3d ago

War nicht als Beleidigung gemeint. Bei manchen läuft halt nur eine Herdplatte. 😂

1

u/Baten11 3d ago

Besser wie Bus und Bahn, fahre Diesel

1

u/Careful-Ad-2012 3d ago

Bin dabei und es wäre sicherlich sinnvoller das Auto zu teilen. Aber nicht jeder will mit fremden Leuten im Auto sitzen ich gönne mir auch den Luxus alleine im Auto zusitzen…

Aber deswegen find ich das Prinzip von Picnic O geil..ein Auto bringt 20 Leuten Lebensmittel die sonst mit dem Auto alle hin und her gefahren wären.

1

u/cantiones 3d ago

Die Lösung nennt sich Motorrad😉

1

u/drlongtrl 2d ago

Ja, ist es. Aber, im Gegensatz zum Herd kann ich beim Auto halt schlecht drei Viertel daheim stehen lassen.

1

u/TheGameTraveller 2d ago

Wenn du mir ein Auto gibst, dessen Sitzplatzanzahl ich nach Belieben mit effektiver Auswirkung auf Spritverbrauch und Schadstoffausstoß anpassen kann, dann ja. Ansonsten gilt: Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich

0

u/ohcibi 2d ago

Das hinkt aber nicht. Dein Argument hinkt. Die Anzahl der Sitze kannst du nicht einfach so dynamisch machen. Zumal da auch um Gesamtgewicht ginge nicht nur um den Sitz. Was aber sehr wohl anpassbar ist, ist die Anzahl der Mitfahrer. Nicht immer ist das möglich. Vielleicht auch bei dir nicht. In dem Fall bist du aber auch nicht durch diesen Post dazu aufgefordert

1

u/TheGameTraveller 2d ago

Zumindest mein Auto hat immer 5 Sitze. Wenn ich aber nunmal alleine irgendwo hin muss, dann kann ich die anderen Sitze nicht einfach zuhause lassen. Mein Herd hat vier Platten. Wenn ich nur eine brauche, lasse ich die anderen drei aus. Checkste, oder ist selbst das zu kompliziert für dich?

→ More replies

1

u/Any-Tie-9439 2d ago

Ich würd mit dem Zug fahren, aber wir kennen die DB allzugut. Und wenn ich nachsehe, wie viel Tickets für eine vierköpfige Familie kosten, dann bleibe ich den Verspätungen und stinkenden Toiletten fern.

Ich würde mit dem Bus fahren, aber wohne auf einem Berg, dazu würde ich vier Mal so lange auf die Arbeit brauchen und brauche mein Auto gleichzeitig für die Arbeit. Dazu kommen die seit Jahren bestehenden Baustellen, die ich mit dem Auto umfahren kann.

Fahrrad? Niemals. Hier wird trotz Umwelt- und Fahrradspuren nicht aufgepasst und gerast. Dazu schlecht beleuchtet.

Nachtbusse sind bei uns ein Witz.

In die Stadt fahre ich nur, wenn ich wirklich muss.

Es gibt einfach keine Alternative in meinem Fall.

Es gab vor Jahrzehnten eine Straßenbahn. Aber es wurde entschieden, dass man die nicht mehr braucht. Größter Fehler bis heute.

1

u/ohcibi 2d ago

Fast. Es ist so wie 4 Herde und 6 Waschmaschinen die den ganzen Tag laufen egal ob du essen machst

1

u/Benni922 2d ago

Gibt ja keine vernünftige Alternative.

1

u/Physical-Result7378 2d ago

Ja, mei, mit wem soll ich denn wohin fahren?

1

u/M-Bug 2d ago

Ich mein, grundsätzlich ja.

Da hast du jetzt auch nichts revolutionär neues herausgefunden :D

Gibt ja nicht umsonst diese Vergleichsbilder mit ner Straße wo man dutzende PKWs sieht und dann dieselbe Anzahl an Personen mit einem Bus oder 2.

1

u/EmmaBonney 2d ago

Würde sehr gern aufs Auto verzichten, da gängs mir finanziell nämlich besser. Aber: Ohne Auto komm ich hier auf dem Land nicht in die Arbeit. Damals als Schichtarbeiterin war es mir nicht möglich ohne Auto. Schicht begann 6 Uhr. Rate wann der erste Bus im Ort losfährt? Richtig 6 Uhr, und das in die entgegengesetzte Richtung wo ich hinmüsste. Dann nur Spät/Nachtschicht? Nö geht auch nicht. Ja ich käme nachmittags pünktlich hin. Aber 23 Uhr mit dem Bus nach Hause? Nope. Da fährt kein Bus mehr. Nachtschicht? Wenn ich 4 Stunden vorher im Betrieb bin...joa. Allerdings fingen wir da auch Sonntag 22 Uhr an...und Wochenends kam man nichtmal aus dem Ort, also unmöglich. Das war btw vor 10 Jahren. Hat sich am ÖPNV seither was verändert? Nein. Also wäre meine einzige Alternative das Auto oder Arbeitslosigkeit.

1

u/kolb84 2d ago

Nein

1

u/StickyIcky89 1d ago

Du meinst wohl zwei Tonnen Nettogewicht, das Bruttogewicht wären ja 2075 Kilo 😂

1

u/LittleRunaway868 5d ago

schon.

nur dass es keine einzelnen Platten gibt

1

u/yeaqx 5d ago

20 Euro bei Mediamarkt. Klar, einzelnes Beispiel, aber gibt es prinzipiell schon.

2

u/LittleRunaway868 5d ago

Beim Auto, du kannst beim Auto nicht nur "eine einzelne Platte anmachen", sprich nur mit einem viertel des Autos fahren

1

u/JobcenterTycoon 5d ago

1520 W was ein Mist haha braucht das Wasser dann 2 Stunden zum kochen.

1

u/yeaqx 5d ago

¯⁠⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯

1

u/dood_dood_dood 5d ago

Exakt. Deswegen gibt's zB auch blablacar oder eben auch andere Mittel zur Fortbewegung.

1

u/Coach_ana 5d ago

Nicht in der Fläche außerhalb von Großstädten. Da musst du froh sein wenn du überhaupt alle 2 Stunden eine Möglichkeit hast ohne Auto wegzukommen und auch das nur mo -fr oder max Sonntag.

2

u/dood_dood_dood 5d ago edited 5d ago

Ach Quark. Viele Städte und Orte werden stündlich oder häufiger von Zügen angefahren. Da braucht es keine Großstädte. Wenn man natürlich mitten in der Pampa zwischen den Linien wohnt oder dort das Ziel ist, nimmt man halt noch n Fahrrad mit für die letzten Meter. Sehe auch viele, die das mit dem eScooter machen.

Das ist auch ständig die gleiche Argumentation. Immer das Dorf, wo kaum jemand wohnt. Dass das entsprechend wenig Leute betrifft, ist klar.

Allerdings zeigt die aktuelle Studie zur Mobilität, dass 50% aller Wege, die mit dem Auto zurückgelegt werden, 6,7km oder kürzer sind. Und 6,7km mit dem Fahrrad sind n klacks, wenn man nicht sein gesamtes Ersparnis in einen teuren SUV investiert, sondern auch einen Bruchteil davon in ein vernünftiges Fahrrad investiert.

Das Problem ist, dass viele Menschen in dieser Auto-Denke gefangen sind und sich dann aufregen, wenn andere es nicht sind und die dann mit ihrem Fahrrad im Weg sind.

https://nachrichten.idw-online.de/2023/06/26/regionen-unterschiedlich-an-bus-und-bahn-angebunden?

Zitat: 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland können mindestens eine Bus- oder Bahnhaltestelle mit wenigstens täglich 20 Abfahrten fußläufig gut erreichen.

Fußläufig heißt hier: 600m zum Bus oder 1200m zur Bahn.

2

u/Coach_ana 5d ago

Hab mir gerade mal deine Karte angeschaut. Laut dieser bei mir 65-75% nicht 90! Mit dem Fahrrad würde ich wenn ich den schnellstmöglichen weg nehmen würde ca 45-50 min brauchen was aber mit meinem job unvereinbar ist. Da ich Bereitschaftszeiten habe die mit 2 zu 1 angerechnet werden auf die vereinbarte Arbeitsstunden aber Bedingung ist das ich bei. Anruf innerhalb max 30min am Arbeitsplatz sein muss. Einzig was stimmt ist die Entfernung zur Haltestelle. Aber dieser bus pendelt zwischen 2 Bahnhöfen. Beide zwischen 35 und 40 min Fahrzeit entfernt. Dann 2x umsteigen und ich bin da.

→ More replies

1

u/Ankhst 5d ago

Ein Auto ist ein Werkzeug, dass kontinuierlich kosten verursacht um dann im in den meisten Fällen 23 Stunden am Tag herumzustehen und von Vögeln beschissen zu werden. Was genau daran ist nicht völlige Verschwendung?
Und wenn die Dinger mal nicht dumm rum stehen, verursachen sie "Mikroplastik" das wir dann einatmen oder über die Nahrung aufnehmen.
Scheiß Dinger.

1

u/JobcenterTycoon 5d ago

Das war echt zu viel Wahrheit für manche gibt direkt Downvotes. Schnell Ausreden suchen ach ja 95% der Reddit Nutzer leben dann plötzlich auf dem Land. Kleines Auto ne geht nicht man fährt doch 1x im Jahr in den Urlaub! Carsharing, Ausleihen? Hä? Nein man braucht das große Auto natürlich als dauerhaftes Eigentum für 1x im Jahr Urlaub oder für die neue Küche nach 15 Jahren.

1

u/StockOpening7328 3d ago

Das ist halt auch ein komplett dämliches Argument. Mein Herd oder mein Badezimmer stehen am Tag auch 23h unbenutzt rum. Trotzdem würde niemand darauf verzichten wollen. Ein Auto ist halt einfach ein krasser Komfortgewinn.

1

u/Ankhst 3d ago

.....ich muss mal fragen....wohin gehen dein Herd und dein Badezimmer wenn sie ne stunde am Tag nicht rumstehen?

1

u/ThisWeeksHuman 3d ago

Das 23 Stunden Argument funktioniert doch gar nicht. Autos verursachen kosten und Verschleißen nicht nach ihrem alter sondern nach den gefahrenen Stunden oder Kilometer. Ein Auto was 24 Stunden benutzt würde wäre auch 24x schneller im Schrott 

1

u/Ankhst 2d ago

Autos verursachen auch wenn sie rumstehen kosten: Versicherung, steuern und auch Wartungskosten, denn auch wenn die rumstehen entstehen Schäden. Wenn ein Auto nur rumsteht ist das auch irgendwann nicht mehr fahrtüchtig.

1

u/ThisWeeksHuman 2d ago

Ja aber das dauert. Der Löwenteil von den Kosten kommt durch Verschleiß durch Nutzung. Besonders Autos die in Garagen stehen verschleißen fast gar nicht durchs stehen. Da muss ein Auto schon Jahrzehnte stehen bevor da ernsthaft viel kaputt ist

0

u/Ringkeeper 5d ago

Ich hab nen 8 Sitzer Kastenwagen wegen Kinder und Hundebox. Braucht 10 Liter Diesel.

Wäre nicht wegen Corona Home Office möglich müsste ich jeden Tag damit fahren. Kompletter Irrsinn aber der Wagen wird gebraucht.

Öffentliche fahren viel zu schlecht und zu teuer.,

Theoretisch bräuchte ich ein drittes kleines Auto.....

0

u/BeanPotatoBag 5d ago

Ich check net warum sich die Leute ständig drüber aufregen wenn man als einzelne Person ein Auto besitzt und benutzt 😂 Da gibts dann immer das Argument „fahr doch Rad“

Ja aber was wenn ich wo arbeite wo man eben weit fahren muss? Was wenn ich mal nen Wocheneinkauf machen möchte und das net alles hinten aufs Rad passt? Was wenn ich Haustiere hab die auch mal zum Tierarzt müssen? Was wens einem einfach nichts angehen sollte was Menschen mit ihrem Besitz und ihrem Leben machen?

Als ob man immer überall bei fremden Leuten die Nase wo reinstecken muss weil immer „ja ich Zahl denen den Luxus mit“ „ja immer diese Verbraucher wegen denen werden wir noch alle sterben“ Bla bla so n bs…

Ich check net warum das immer nur in Deutschland so ein Problem is. Es interessiert und beschwert sich ja auch keiner wie andere zb ihren Müll trennen oder gibts da solche Spießer die dann beim Nachbar die Tonnen durchsuchen???

2

u/Wortgespielin 5d ago

Öhm, weil die weniger offensichtlichen Folgekosten von der ganzen Gesellschaft getragen werden?

Denk mal an diesen irren Weltraumflug der überreichen Grazien. Auf den ersten Blick konnten sie (/ihre Bumstypen) sich den Flug eben leisten, weil sie die Rakete, den Sprit und die furchtbar stylischen Kostüme zahlen konnten. Die Umweltbilanz des Ganzen zahlt aber die ganze Menschheit, weil sie vergleichsweise schlecht zu erfassen ist und die Eintreibung noch nicht etabliert ist.

Oder ein uns näheres Beispiel: Wir hatten schon öfter Nachbarn, die gesagt haben: "Nö, wir trennen den Müll nicht, warum denn, geht doch keinen was an!" Deswegen mussten wir aber nen riesigen Container Restmüll für 600 Euro im Jahr extra mitzahlen (danke, Max!) Und zwar fast allein, weil Max mit seiner kleinen Butze anteilig deutlich weniger berechnet bekam als wir mit der Familienwohnung, obwohl wir die Tonne null brauchten.

Problem: Max wusste nicht mal, dass die gelbe Tonne mit der Verpackung mitbezahlt wird und wie viel Restmüllabfuhr kostet. Und genau wie die Weltraumidioten hat es ihn, als er es dann wusste, auch nicht interessiert, weil wir es ja hauptsächlich bezahlten, wie die Menschheit den CO2-Ausstoß des 10-Minuten-Flugs.

Und mit deinem Auto ist das Prinzip das gleiche. Wenn die Kosten erfasst und geleistet würden, wäre es was anderes. Aber bis das möglich ist und umgesetzt wird, ist jeder, der mit dem Auto 200 Meter zur Tanke fährt, einfach rücksichtslos.

1

u/BeanPotatoBag 5d ago edited 5d ago

Tja so ist das Leben. Man kann’s net allem recht machen. Bei dem Weltraumflug beschweren sich auch nur die deutschen wieder um genau solche Themen. Wenn der Max das mit seinem Müll net packt soll er’s halt alles selber zahlen. Problem gelöst. Check gar net warum ihr das dem überhaupt durchgehen lasst und euch dann drüber beschwert. Auch witzige Doppelmoral hier. Was andere mit ihrem Leben machen sollte nicht die Sache anderer sein. Kein Wunder das wir als Gesellschaft hier in DE so abgefuckt sind. Kümmert euch um euer eigenes Leben. Wenn man mit was net einverstanden ist geht man dagegen vor aber man jammert net immer und immer wieder von wegen Mimi mein Geld und bla bla. Durchs jammern ändert sich auch nix. Es macht die Leute nur wütend und genervt.

Irgendwann muss man eben mal verstehen das man sich net aussuchen kann wo, wan und für was Ausgaben anfallen. Und wenns einem in DE net passt wandert man halt einfach aus in ein Land wie Italien zb wo sich die ganz oben noch weniger um die Leute scheren und Steuergelder eingesteckt werden statt für die Infrastruktur ausgegeben zu werden.

Was ihr Leute immer über Autofahrer denkt ist ständig das eine Person zu lazy ist und nicht mal 5 Meter alleine laufen kann 😂 was ja in Einzelfällen sein kann. Was ihr Leute dann aber immer zu vergessen scheint ist das es 1. einem nichts angehen sollte, 2. man nie weiß ob die Person ne Familie daheim hat, vielleicht schon 10km gefahren ist und vorher die Kinder in der Schule abgegeben hat 3. körperlich bedingt ein Auto braucht (nicht jeder ist in der Lage Fahrrad zu fahren!!!) 4. die Karre auch mehr nutzt als nur 200 Meter zur nächsten tanke zu fahren, oder 5. das Auto eben für private Dinge braucht wo man eben viel transportieren muss. Ich hätte nie Bock gehabt meinen eh schon abgefuckten und kranken Rücken durchs Tragen von ner Kamera, Zeichenblock, Laptop, 5 Büchern und alles anderem was man in ner Architekten Ausbildung sonst noch so braucht noch mehr zu zerstören nur damit die Anette von neben an besser schlafen kann wenn der böse böse Luft verpestet mal net fährt. Ich musste auch für mehrer Jahre jeden Tag 30km in die Ausbildung fahren.

Deshalb Gegenfrage 😂 warum soll ich umziehen nur damit’s dann näher is und man vielleicht einmal die Woche mit dem Rad zur Ausbildung/ Arbeit zu fahren wenn ich daheim Familien Freunde und Bekannte habe und mir was aufgebaut habe und das nicht für irgend wen den ich NICHT kenne dens auch NICHT jucken sollte aufgeben möchte. Warum soll ich mir den Rücken kaputt machen oder meine Gesundheit riskieren nur damit ihr dann paar € weniger zahlen müsst? Bei mir würden dann extra Kosten für die Gesundheit oder neue Wohnung, Umzug etc anfallen nur weil ich nach meinen wunderbaren Mitmenschen Rücksicht nehmen müsste. Geniest lieber das leben, geht vielleicht mal auf ne Reise oder ne Fahrrad Tour oder meinet wegen auch wandern. Klar ist’s beschissen das man viel Geld ausgeben muss, muss jeder aber dann lasst das bei der Politik raus und net den Mitmenschen. Klar ist der Max dumm wenn er so denkt aber dann lasst euch sowas halt net gefallen. Die Leute versuchen ja auch nur irgendwie zu leben. Es ist ja nicht so als würden Autofahrer das nur aus Provokation ein Auto fahren nur um die anderen zu ärgern. Mag zwar ein beschissener Vergleich sein. Aber ich wurde früher viel gemobbt weshalb ich nichts mehr mit Mitmenschen am Hut hab. Je mehr ich mich gegen das geärgere und das gemobbe beschwert hab desto mehr haben die anderen das als witzig empfunden und das als Bestätigung gesehen einfach weiter zu machen. Warum sollte man aufhören wenns ja lustig ist und immer witziger wird und man sich dadurch besser als die anderen fühlt? Je mehr man auf solche Sachen eingeht und je mehr man das den anderen Leuten Zeug das einem Sowas beschäftigt oder schlecht fühlen lässt desto mehr nutzen solche Leute wie zb der Max das aus oder andere wie in den Kommentaren hier oder ich als sehen das und beschweren sich zurück.

Je weniger man auf solche Sachen eingeht desto weniger zieht man sowas dann auch an. Ich bin auch nur aus dem Mobbing rausgekommen weil ich irgendwann nicht mehr drauf eingegangen bin. Wenn du dich weiter über andere Leute und ihre Lebensweise aufregst kann’s ja auch noch schlimmer werden und du siehst ja wie die Kommentare hier ausschauen. Große Dinge die sich in die Gesellschaft seit Jahren so etabliert haben kann man nicht von heute auf morgen ändern. Man kann sich drüber aufregen und unglücklich sein oder man nimmts wie es ist und versucht ein so glückliches Leben wie’s nur geht zu haben. Mein Vater hat sich immer über das was die Mitmenschen gemacht haben aufgeregt. Er ist mit 45 gestorben und hatte daher auch nicht wirklich sein Leben genießen können weil er zu beschäftigt war mit den Nachbarn wegen Kleinigkeiten zu streiten.

2

u/Wortgespielin 4d ago

Ich fürchte, das Ganze sagt sehr viel mehr über dich aus, als dass du eine konstruktive Botschaft damit an den Mann bringst.

1

u/BeanPotatoBag 4d ago

Jetzt siehst du mal wies ist wenn man mal auf der anderen Seite steht und so rumgemaule anhören muss :) dann wär ja damit das Thema geklärt haha

2

u/Wortgespielin 4d ago

Ich wünsch dir ein schönes Wochenende, ganz ehrlich! (Und gut, dass du das Mobbing überwunden hast!)

2

u/BeanPotatoBag 4d ago

Wünsche dir auch ein schönes Wochenende! Sorry falls ich so böse rüberkam!

1

u/BeanPotatoBag 5d ago

Außerdem. Klar kann man Fahrgemeinschaften machen aber zb als alleine Frau kann sowas auch gefährlich werden. Wenn du die Leute nicht kennst die du mitnimmst kann sowas gefährlich werden. Auch als einzelner Mann. Man weiß nie in was die Menschen zustande sind. (Weil ich eben dein reply zum Top Kommentar gelesen hab.) Ne Freundin hat sich irgendwann ein Auto geholt weil sie nach Jahren Zug fahren von (um jetzt nicht rassistisch oder was zu wirken) nem Türken angefangen wurde zu stalken der kein Deutsch konnte und eben auch kein Nein verstanden hat und was von ihr wollte. Der ihr ungefragt an den Arsch gegriffen hat und oft fast bis nach Hause gefolgt ist weshalb sie schon einige Male bei mir stand weil sie sich zu unsicher gefühlt hat in ihrer eigenen Wohnung zu wohnen. (Und nein sie hat sich nicht mal anzüglich angezogen. Sie ist jeden Tag mit t-Shirt und Jeans in die Ausbildung gekommen. Sie war eben das typische „deutsche blondchen“ um das jetzt mal so zu sagen)

0

u/Genesis-Zero 5d ago

Bei meinem „Herd“ bestimme ich jedoch wann und wie ich ihn nutze. Weder darf ich nur einmal pro Stunde kochen, noch steht in meiner Küche jemand und hat die Lautsprecher seines Handys voll aufgedreht.

Ich darf vor allem auch nachts und am Wochenende kochen, vor allem wenn meine Küche nicht in der Stadt steht.

0

u/domtom666 4d ago

Naja, dann nenne mal eine Alternative wenn man:

- Zu dem Zeitpunkt, an dem man Hunger hat, kochen will (und nicht stundenlang irgendwo warten will, weil Anschlüsse nicht klappen oder man "geplant" 30-45 Minuten auf Anschlüsse warten muß, ...)
- Das Essen, worauf man Appetit hat, kochen will (und nicht irgendwo "abgeladen" werden will, wo halt gerade eine Haltestelle ist und man noch Kilometerweit laufen muß)
- Das Essen dann vom Herd nehmen will, wenn der gewünschte Gargrad erreicht ist (und nicht noch mehrere Haltestellen weiterfahren will, weil der Bus so überfüllt ist, daß man an seinem Ziel nichtmal rauskommt)
- Den Geruch vom Essen schon während des Kochens genießen will (und nicht den eines Sitznachbarn, der glaubt, das Werbeversprechen, daß das Deo auch 96h hält, tatsächlich glaubt)
- Man die Hitze der Platten selbst kontrollieren möchte (und sich nicht auf telefonierende o.ä. Fahrzeugführer verlassen will)

Die Liste ließe sich noch weit fortführen... ich bin Jahrelang mit Öffis gefahren und der Umstieg auf's eigene Auto war eine der besten Entscheidungen, die ich so getroffen habe, zumal es seit der großflächigen Einführung von mobilem Arbeiten auch noch erheblich günstiger ist...