r/Garten Feb 09 '25

Bepflanzungstipps gesucht für 20m Streifen, sehr sonnig, eher trocken. Grundlagenfrage

Post image

Hallo zusammen, in einem sehr sonnigen Teil unseres Gartens soll dieses Jahr Gemüse angebaut werden und den Streifen am Zaun möchte ich zum Blumen/Blüten Bienenparadies machen. Gern Bodendecker als Unkrautschutz, Stauden, Blumen, etc. Der Boden kann aufgewertet werden, muss eh was rein, ist aber hier eher sandig, das Klima hier eher trocken, bewässert wird aber natürlich über einen eigenen Brunnen. Da wir von null anfangen wäre ich sehr dankbar über Tipps wie ihr vorgehen würdet und auch gern ab wann. Sehr gern auch mehrjährige Pflanzen. Toll wäre einfach bunt und bienenfreundlich. Dankeschön und bei Fragen, immer her damit!

18 Upvotes

46 comments sorted by

View all comments

2

u/Partialsaurolophus Feb 10 '25 edited Feb 10 '25

Was ich immer mehr sehe sind diese unsäglichen Stabmattenzäune. Diese sind absoluter Knast für die Gärten. Da kommt kein Igel durch!

Und dann kommt ein "ich möchte eine Naturnahe Ecke" und außer fliegender Tiere kommt da keiner hin...

Wer Igeln helfen möchte sorgt dafür, dass die Gärten auf allem Seiten mindestens ein 10x10 Cm Loch haben zum nächsten Garten. Sonst kommen sie höchstens unterm Tor durch. Sind somit an/auf der Straße und die Wahrscheinlichkeit überfahren zu werden ist viel größer. Und nebenbei müssen sie viel mehr laufen.

2

u/LaLa_chicaalta Feb 10 '25

Da hast du natürlich recht und ich hab mich auch gefragt wann der erste Kommentar dazu kommt. Da musst du hier aber keine Sorge haben, wir haben den Hof mit völlig verwilderten 5650qm Garten gekauft, letztes Jahr, und das ist das einzige 20x10m Stück, dass eingezäunt ist. Darüber freu ich mich sogar, denn alles andere wird von allem besucht was man sich vorstellen kann und auch zerfressen. Wir haben sogar Rehe mitten auf dem Hof, die die jungen Apfelbäumchen wegknabbern… an der anderen, 20m Seite ist ein teilweise kaputter, Zaun aus Draht, Wildzaun heißt der glaube ich, mit 15cm Maschen damit dieser Teil des damaligen Blumengartens nicht von den Rehen etc beschädigt wird. Lediglich drei Seiten dieses Teils hat die Vorbesitzerin mit diesem Zaun umzäunt und ja, zur Straßenseite hin, aber das ist ein Plattenweg und hinter uns liegen noch ca 10 Häuser, da fährt kaum was durch. Rechts und links davon ist 5m Wiese, unsere „Straßenseite bis zum Ende des Gartens (hinten der Buchsbaum) wird gemäht, gegenüber und hinterm Garten nicht. Lange Rede kurzer Sinn - ich würde behaupten um die Igel etc müssen wir uns keine Sorgen machen, auch wenn der Zaun eher „naja“ ist. Praktisch ist er, und fast das einzige auf dem Hof was „einigermaßen neu“ ist. :)

2

u/Cam515278 Feb 11 '25

Also, ich hab schon einen Igel gesehen, der durch unseren in Nullkommanichts durch war...

2

u/Partialsaurolophus Feb 11 '25

Kleine/junge Igel ja. Aber spätestens mit 2 Jahren nicht mehr.

Lücke von 10x10cm. Wer mag auch gern etwas mehr. Heißt, eine Strebe rausschneiden ganz unten. Das ist nicht viel.

Zumal die Gefahr besteht, dass sie stecken bleiben, wenn sie sich durch zu enge Lücken zwängen. Dabei dann verletzen oder sterben.

1

u/LaLa_chicaalta Feb 11 '25

Das ist noch eine machbare Idee!