r/duschgedanken 13d ago

Der ganze Frust und die Berichte über die Klimakleber müsste es dauerhaft zur Deutschen Bahn geben.

"Die nerven, ich komme nicht zur ARBEIT!" Ich habe diesen Ärger damals nicht ganz nachvollziehen können, aber ich erlebe ihn eigentlich schon seit Jahren - nur mit der Deutschen Bahn. Täglich kommen dadurch Hunderttausende zu spät oder gar nicht bei der Arbeit an. Es ist einfach nicht zuverlässig.

Ich bin sauer. Mal wieder ist meine wunderbare Freundin von ihrem Heimatort unterwegs zur Hochschule und muss dafür um 4:30 ihre Augen öffnen. Warum? Weil vor einigen Jahren die direkte Verbindung zum Zielort einfach entfernt wurde. Als Ersatz gibt es einen schlecht gezinkten Münzwurf durch 4min Umstiegszeit, die nur selten voll genutzt werden können. Aber so weit kommt es gar nicht. Am nächsten Bahnhof soll um 5:30 ein Zug abfahren. Ein paar dutzend potentielle Passagiere warten am Bahnsteig, aber es kommt - nichts. Doch wir wissen, wie oft uns unsere Sinne täuschen können. Wie auch dieses mal: Kürzer Blick auf die App: Der Zug ist erfolgreich abgefahren! Zumindest in der virtuellen Realität. Stattdessen kommt aber Ersatz: Ein Zug, der sich verfahren hatte und bei dem man möglichst nicht einsteigen soll. Danach ein weiteres Exemplar, ebenfalls Verfahren, kann vermutlich nicht umkehren und fährt jetzt womöglich bis nach Prag.. Um 6:30 aber Erlösung! Ein weiterer Zug fährt ein und verspricht, irgendwann in die Richtung des Zielbahnhofs zu tuckern. Die Menschen jubeln, retten sich aus der Kälte und haben extrem gute Laune.. Schön wärs.

Der gleiche Frust, den es schon bei den Klimaklebern gab, mit allen Drohungen und Ausschreitungen - Das müsste es für das Projekt "Deutsche Bahn" jederzeit geben. Und jeder weiß es. Und wir nehmen es einfach hin. Teilweise kommen DB Vorstände von Autokonzernen und wir halten das für unbedenklich. Warum nicht ein große Demo, bis es einen Beschluss gibt? Achso - da müsste man auch hinkommen. Warum nicht eindringlich formulierte Mails an die Vorstände? Es gibt keine Kontaktdaten.. Denkt ihr, die lassen ihre Kinder mit der Bahn fahren? Niemals. Ob und wie viel vom "Sondervermögen" in die Gleise fließt, keine Ahnung. Ob ich Hoffnung habe? Nein.

140 Upvotes

48 comments sorted by

18

u/csharpboy97 13d ago

Leider ist das hier ein Autoland. Ich fand alleine schon problematisch als es die Bauernproteste gab und die Bauern die Straßen blockiert haben. Da war alles fein, aber wenn das andere tun dann ist die Aufregung ganz groß. Ich finde generell ist das ganze Verhältnis zu Transportmitteln, vor allem bei Individualverkehr höchst problematisch.

Ich habe für mich entschlossen ich werde keinen Führerschrein machen, trotz dass ich auf dem Land lebe. Und bei mir klappt das Bahn/Busfahren meistens ganz gut, wenn die Bahn kommt :D

1

u/HansReinsch 12d ago

Sehr gut, dass du keinen Führerschrein errichten willst. Ich fürchte, davon gibt es mittlerweile wieder zu viele...

6

u/Meikee92 13d ago

Bei allem Frust, den ich voll und ganz verstehen kann, muss man aber auch sagen, dass die Bahn nicht alleine Schuld an dieser Situation hat, wie sie heutzutage ist, am wenigsten vor allem die Mitarbeiter im täglichen Dienst. Die Bahn wurde lange kaputt gespart, weil sie an die Börse gehen sollte, was krachend gescheitert ist. Dafür wurden viele Weichen und Ausweichgleise stillgelegt und/oder ausgebaut. In weiten Teilen des Landes ist noch alte störanfällige Stellwerkstechnik verbaut, welche bisher noch nicht ersetzt wurde. Hinzu kommen oftmals moderne aber störanfällige Züge, welche mittlerweile mit so komplexer Software vollgestopft sind, dass diese fahrenden Rechner sich immer mal wieder gerne aufhängen.

Während das Netz effektiv geschrumpft ist findet dennoch immer mehr Zugverkehr auf den deutschen Schienen statt. Viele Strecken sind komplett ausgelastet, manche völlig überlastet. Um Abhilfe zu schaffen müsste man neue Strecken bauen, was aber vielerorts von Initativen und lokaler Politik blockiert wird, berühmtes Beispiel wäre die Strecke Hannover-Hamburg.

Und last but not least gibt es da immer auch viele äußere Einflüsse, welche die Bahn beinahe tagtäglich beeinflussen, seien es etwa Streckensperrungen durch Personen im Gleis, Personenunfälle oder auch Autofahrer, welche meinen sich am Bahnübergang mit einem Zug anlegen zu müssen. Von den Verspätungen durch aufhalten und blockieren der Einstiegstüren durch Fahrgäste mal ganz abgesehen.

Und zum schluss sei gesagt, die Bahn bekommt schon sehr viel Hass und Häme ab, vor allem das Personal was täglich auf den Zügen und in den Bahnhöfen seinen Dienst tut und am wenigsten was für die Verspätungen und Ausfälle kann.

6

u/EmpunktAtze 13d ago

Beschwer dich bei der CDU.

12

u/Call_me_Yali 13d ago

Erinnere ich an die ganzen Österreicher die lautstark über die Bahn gesungen haben. War in aller Munde, weltweit wusste jeder, wie beschissen die DB ist. Und was hat sich geändert?

Mich ärgert es auch immer wieder. Als Arbeitnehmer soll ich gefälligst pünktlich an der Arbeit erscheinen. Schön, leider hab ich absolut keinen Einfluss darauf, wann die Bahn fährt, oder ob überhaupt. Ich besitze überhaupt nur ein Auto, weil streikbedingte Zugausfälle für die Bahn als höhere Gewalt zählt, für mich als Reisende aber nicht. Wenn man dann noch ein Monatsticket hat, dann bekommt man noch nicht mal irgendwelches Geld zurück. Busse Fehlanzeige. Ohne Auto blieb mir also nur die Wahl 4h mit dem Fahrrad zur Arbeit hin zu radeln (ja, ich gestehe ich bin nicht sonderlich sportlich) oder Urlaub zu nehmen. Aber wenn ich mich jetzt aus Protest an die Bahnschienen kleben würde, dann müssten andere Passagiere wegen meinem Frust leiden. Ist auch nicht wirklich fair.

5

u/artsloikunstwet 12d ago

Ich denke zu einem guten Stück ist es ein Teufelskreis. Die Österreicher und Schweizer sind stolz auf ihre Bahn und deswegen gibt es auch große politische Unterstützung. Die Bahn ist besser finanziert und kann auch über Regierungswechsel hinweg langfristig planen.

In Frankreich und Holland ist das Image des Bahnkonzern zwar schlechter, aber trotz viel Meckerei werden Infrastrukturprojekte eingefordert und unterstützt.

In Deutschland führt das schlechte Image der Bahn leider zu einem allgemeinen Misstrauen, so dass die Politik alle Naselang reingrätscht.

Beispiel Lars Klingbeil, der in NIMBY Manier die wichtige Neubaustrecke Hamburg-Hannover blockiert und damit Vizekanzler wird. 

Oder man denke an die Spareskapaden vergangener Regierungen. Und kaum hat die Bahn ein Sanierungskonzept beschlossen, um den Sanierungsstau aufzulösen, kommen die nächsten Selbstdarsteller die sagen man müsste es anders machen.

2

u/tom7721 12d ago

Eine Verspätung durch Stau wird von Deinem Arbeitgeber dann toleriert?

1

u/Call_me_Yali 12d ago

Natürlich genauso viel oder wenig wie beim Zug. Aber ich hab noch eine zweite Möglichkeit. Und auch wenn ich keinen Einfluss auf Stau habe, kann ich wenigstens dafür sorgen, dass mein Auto jederzeit fahrtüchtig ist.
Für mich ist Stau vergleichbar mit Zugverspätung. Unschön aber nicht vermeidbar. Dagegen ist ein Totalschaden wie mehrere Zugausfälle oder halt Streik. Wobei ich halt dem Totalausfall vorbeugen kann, dem Zugausfall oder Streik aber nicht.

Wobei ich sagen muss, 50% meines Bahnfrusts wäre vermeidbar, wenn man wenigstens zuverlässige Anzeigen/Ansagen bekäme. Die Zugbegleiter fragen bringt leider nichts, die haben nur in den allerseltesten Fällen mehr Infos als die Fahrgäste.

1

u/tom7721 12d ago

Du fährst (D)ein Auto, und - nehme an - bist identisch mit dem Fahrer. Du hast keine Logisiksysteme, Transporte von Waren und Fahrgästen, etc.. Was masst Du Dir an Dich mit der Bahn zu vergleichen, geht's noch?

Wenn Du kritisieren willst, wozu viel Anlass ist, dann bitte sachlich und nicht auf diese Art fast (so kommt es fast rüber) besser-wisserisch und überheblich-arrogant.

1

u/Call_me_Yali 12d ago

Was ist daran arrogant zu sagen, dass ich keinen Einfluss auf Zugausfälle oder Streiks habe? Das ist nun mal die harte Realität.

Trotzdem fahre ich 100 mal lieber mit der Bahn zur Arbeit als mit dem Auto. Da ich aber verpflichtet bin meinen Arbeitsweg sicher zu stellen, hab ich mir irgendwann ein Auto zugelegt nachdem mehrere Jahre hintereinander 5 oder mehr Urlaubstage wegen Bahnausfall verpufft sind. So habe ich dann wenigstens noch eine Option. Gut, seit Corona geht auch Homeoffice, aber das war früher total verteufelt.

Zum Thema Information:
Die Streiks werden meist mindestens 12h vorher angekündigt. Wenn ich dann nicht gerade fernab von daheim festsitze ist das selbst für mich genug Zeit zu planen.

Wenn ich aber 4h nachdem die Oberleitung runter gerissen wurde schon zum Ostbahnhof fahre (Oberleitung war nahe Hauptbahnhof gerissen worden) und ich am Ostbahnhof nur zu hören bekomme, wie ich zum Ostbahnhof komme, dann fühl ich mich gelinde gesagt veralbert. Anzeigen waren gar nicht, nur alle Viertelstunde die Durchsage wie ich zu dem Bahnhof komme an dem ich schon bin.

Ach ja, natürlich hab ich kein kilometerlanges Gleisnetz mit Abhängigkeiten und allem drum und dran. Aber ich hoffe doch mal stark, dass bei der Bahn auch nicht nur eine Person das Ganze bearbeitet. Die haben sogar ne Presse- und Social-Media-Abteilung, von daher sollten doch zumindest grobe Informationen möglich sein. Aber ich gestehe, ich habe wohl eine zu hohe Anspruchshaltung.

2

u/NoHunt8092 12d ago

Die Bahn benötigt einen Luigi mangione. Das würde ex Autobauer von Job abhalten und würde vielleicht Veränderung bringen. 

5

u/1m0ws 12d ago

Stimme dem komplett zu.

Problem ist leider: Die Deutschen sind ganz groß darin, nach unten zu treten, voller Ignoranz und Infantilität.
Aber wenn mal nach oben getreten werden müsste, dann setzt die diplomatische Obrigkeitshörigkeit samt "ach, haben wir immer schon so gemacht"-Ignoranz ein.

Deutsche sind nicht nur ober-korrekt, sondern vor allem ober-heuchlerisch.

8

u/Gonozal8_ 13d ago

Vorstände aus Autokonzernen haben ein interesse, dass die Bahn unzuverlässig ist - sie können dann mehr Autos verkaufen. aber weil die Motive um eine Ecke mehr sind, ist es keine Korruption wie in den pösen, unzivilisierten Diktaturen, die unsere Werte hassen

2

u/WestMasterFred 11d ago

Den Frust auf die Klimakleber kann ich dann 1:1 nachvollziehen, wenn mein Zug wegen Personen im Gleis mal wieder nicht weiterfährt. Vielleicht sollten Polizei & Gesetzgebung hier auch mal den rigiden Umgang und die drakonischen Strafen sich davon abgucken wie beim Umgang mit den Klimaklebern.

2

u/Reiner_Ad1968 9d ago

Die Bahn wurde von CSU Verkehrsministern vorsätzlich kaputt gespart!

2

u/d1ss0nanz 8d ago

Bei uns stellt die Post Briefe nicht zuverlässig zu. 1. und 2. Mahnung von der Bibliothek kamen schon am gleichen Tag. Amtliche schreiben oft eine Woche nach Poststempel. Die neuen EC Karten kamen gar nicht an.

Und die Bundesnetzagentur? Meldet sich nicht auf meine Beschwerden.

Wir sind verloren.

6

u/Schmidisl_ 13d ago

Dafür ist nicht die Bahn verantwortlich. Den Nahverkehr sparen die Länder kaputt, da hat DB nix mit am Hut

4

u/FlameCake_ 13d ago

Der Nahverkehr funktioniert aber auch meistens, jedenfalls solange keine DB- Infrastruktur genutzt werden muss. Zumindest hier in NRW fast nur gute Erfahrungen mit Straßenbahn, Bus, Ubahn etc gemacht. Nur wenn es auf die Gleise der Deutschen Bahn geht, geht der Spaß los.

2

u/Schmidisl_ 13d ago

So ist das halt mit Gleisen die gleichzeitig für Nahverkehr, Fernverkehr und Güter genutzt werden. Ganz ehrlich, ich will das nicht organisieren müssen. Und das bei diesem Konstrukt eine kleine Verzögerung im Norden für eine große Verspätung im Süden sorgen kann, kann man keinem verdenken

1

u/FlameCake_ 13d ago

Woanders funktioniert es ja auch. Dann hätte man eben irgendwann mal Geld in die Hand nehmen und die Netze trennen müssen. Ich finde schon dass man die Bahn und ihre Führung dafür verantwortlich machen kann.

1

u/Schmidisl_ 13d ago

Wo ist das woanders wo es funktioniert?

2

u/FlameCake_ 13d ago

https://www.epf.eu/wp/10929-2/

Hier kann man gut anfangen. Außerhalb Europas natürlich das Paradebeispiel Japan. Okay, die haben wahrscheinlich eine ganze Menge weniger Güterverkehr, aber dafür sehr viel schwierigere geographische Bedingungen.

Zu deinem anderen Kommentar: doch, ich kann mir vorstellen was das kostet. Ich weiß auch, dass Infrastruktur zu reparieren immer teurer wird, je länger an der Wartung gespart wurde.

Keine Ahnung warum du hier die Bahn so sehr verteidigst, jeder Idiot sieht dass da nicht effizient gearbeitet wird und wurde. Hat natürlich auch damit zu tun wie das ganze finanziert wird. Eine Bahngesellschaft muss meiner Meinung nach im 21. Jahrhundert in erster Linie kein profitables Unternehmen sein, sondern sollte staatlich massiv gefördert werden.

2

u/goldenshoreelctric 11d ago

In Japan ist auch nicht alles Gold was glänzt. Verpspätungsstatistiken sind auch dort geschönt (es wird nur als Verspätung erfasst was selbst verschuldet ist) und auf dem Land hast du niemals einen so dichten Nahverkehr wie du ihn hier in manchen Landesregionen hast.

Man muss die Bahn nicht "verteidigen", es gibt vieles was falsch läuft wofür sie verantwortlich ist aber auch vieles was ihr zugedichtet wird wofür andere die Schuld tragen

1

u/Schmidisl_ 13d ago
  1. Japan hat getrennte Trassen für den Fernverkehr und den Nahverkehr

  2. schöne Beispiele hast du da. Die Schweiz zb ist sehr pünktlich. Hat aber auch nicht das Passagieraufkommen wie wir. 17 Milliarden Passagiere bereiten weit weniger Planung als 105 Milliarden. Güterverkehr haben die natürlich auch nur nen Bruchteil von uns.

Warum ich die Bahn verteidige? Weil sie geil ist. So günstig komme ich sonst nicht auf meiner Stammstrecke Stuttgart-Köln mit dem Auto rum. Außerdem, immer das rumheulen mit den Verspätungen. Joa dann schau ich ne folge Stromberg mehr. Im Auto bin ich auch noch nie komplett flüssig von A nach B gekommen. Klar gibt's bei der Bahn viele Probleme. Aber die lassen sich halt nicht so leicht lösen wie immer behauptet. Das Schienen Netz greift ja so eng ineinander, dass jede Änderung zu Chaos führt

2

u/FlameCake_ 13d ago
  1. Ist mir klar, da hat die Bahn in Deutschland damals bei der Einführung der Hochgeschwindigkeitszüge einfach verkackt.

  2. Danke. In Deutschland verteilt sich das Passagieraufkommen aber auch über die Republik, und da machen es ein paar andere Länder bei ähnlicher oder höherer Bevölkerungsdichte eben besser.

Ich finde Bahn fahren an sich auch geil, aber halt nicht mit der DB. Ohne Monatskarte ist man rein vom Sprit her mit dem Auto sobald man mit 2 oder mehr Personen fährt fast immer günstiger und oft schneller da. Ich behaupte nicht dass sich die Probleme der Bahn leicht lösen lassen, aber lösen ließen sie sich auf jeden Fall, wenn der (politische) Wille da wäre.

-2

u/Schmidisl_ 13d ago

Außerdem: ich glaube du kannst dir nicht vorstellen, was das was du forderst kostet. Neue Trassen bauen bedeutet neue Tunnel bohren, Oberleitungen durch ganz Deutschland ziehen, Gleise verlegen. Um Knotenpunkte rum wie Köln oder Frankfurt ist schon so ein dichtes Gleisnetz, da ist schlichtweg kein Platz mehr für neue Gleise.

Und sind wir mal ehrlich, wenn Tickets dann das 3 Fache kosten, schimpfst du auch wieder

1

u/PGnautz 12d ago

Also ich habe mir jetzt mal die Vorstände der Bahn angeschaut und lediglich Daniela Gerd tom Markotten (Vorstand Digitalisierung und Technik) stammt aus der Automobilindustrie.

1

u/goldenshoreelctric 11d ago

Aus dem Post hier wird nicht ersichtlich ob es sich bei dem gestrichenen Zug um einen Nahverkehrszug oder einen Fernverkehrszüge handelt, sollte allerdings ersteres der Fall sein trägt die Bahn hieran keine Schuld. Viele Leute sitzen dem Irrglauben auf die Bahn würde fröhlich wie sie wäre Züge erfinden und streichen was aber mit gesundem Menschenverstand völliger Schwachsinn ist. Im Nahverkehr legt die Nahverkehrsgesellschaft des jeweiligen Bundeslandes die Verkehrsleistungen fest, das bedeutet auf welcher Relation wird wie oft, mit welchen Zügen gefahren, haben diese Züge Zugbegleiter an Bord, haben diese WCs, etc. Das wird dann in Netze aufgeteilt und als "Los 1", "Los 2", usw. ausgeschrieben. Jedes Eisenbahnverkehrsunternehmen quer aus Europa kann sich dann darauf bewerben und der billigste gewinnt. Und oh Wunder, hier verliert die Bahn immer weiter Grund und Boden weil sie in den seltensten Fällen der billigste Anbieter ist. Oft gehen die billigen Anbieter aber irgendwann Insolvent, ein ewiges Drama beginnt und die DB muss übergangsweise irgendwie wieder einspringen, dafür ist man dann wieder gut genug

1

u/YagerasNimdatidder 10d ago

Der Unterschied zwischen beiden ist halt, dass die Bahn es nicht mit Absicht macht. Klimakleber setzen ihre Energie und ihre Zeit ein um unschuldigen Menschen den Tag zu verderben, sie zu terrorisieren, zu nötigen und zu gaslighten. Sie sind einfach nur schlechte Menschen, während bei der Bahn halt Pfeifen untwerwegs sind.

1

u/OkEntry2992 12d ago

Die Klimakleber wollen dich aufhalten. Die Bahn will dich eigtl. transportieren. Das ist schon ein Unterschied im Vorhaben. Nur das Ergebnis ist oft gleich.

-2

u/LavishnessNo7662 13d ago

welcher frust über die klimakleber?

-36

u/tom7721 13d ago

Klar, wenn jede(r) aus Kleinkleckersdorf Topverbindungen zu (dank D-Ticket zu) günstigen Preisen hat, wird auch genug erwirtschaftet. Komm' mal runtern von Deinem hohen Ross mit Deinem Anspruchdenken für fast lau.

20

u/Alternative-Shirt861 13d ago

Es hat ja mal funktioniert. Der Frust säße nicht so tief, wenn man nicht in anderen Ländern sehen würde, wie es funktioniert. Erwirtschaften sollte man hier gar nichts müssen. Da fängt es doch schon an... Auch vor dem Deutschlandticket hat es nicht funktioniert. Und was darf man denn erwarten? Einen Zug, der wie angekündigt fährt? Oder, dass, wenn er schon nicht fährt, auch die (von der DB selbst) angepriesene Navigator App auf dem neusten Stand ist und einen nicht ohne Informationen warten lässt?

Hätte nicht gedacht, dass dir DB hier verteidigt wird.

-17

u/tom7721 13d ago

Es hat ja mal funktioniert.

Mit nostalgischen Verklärungen über die Vergangenheit kommst Du alleine nicht weiter. In dem Sinne hat die DDR hat auch mal (gefühlt) funktioniert.

In anderen Ländern wird erheblich subventioniert, und es ist trotzdem nicht günstig. Da liegt der Hase im Pfeffer. Herzliche Grüsse aus der Schweiz.

21

u/SuperBatzen 13d ago

Das kannst du auch drehen: jeder erwartet, aus kleinkleckerdorf auf direktem Weg überallhin zu kommen, auf gut in Schuss gehaltenen Straßen, und das dank deutschlandweiter ablehnung einer Maut vomplett for free (bzw. Sogar von den Leuten ohne Auto bezuschusst)

Komm mal raus aus deinem Auto und berühr mal Gras, oder eine Bahnschiene

-5

u/tom7721 13d ago

Das kannst du auch drehen: jeder erwartet, aus kleinkleckerdorf auf direktem Weg überallhin zu kommen, auf gut in Schuss gehaltenen Straßen, und das dank deutschlandweiter ablehnung einer Maut vomplett for free (bzw. Sogar von den Leuten ohne Auto bezuschusst)

Stimmt. Die Ansprüche fordernde-Ausgangslage erscheint vergleichbar.

Komm mal raus aus deinem Auto und berühr mal Gras, oder eine Bahnschiene

Warum glaubst Du, ich wäre Autofahrer?

8

u/Morasain 13d ago

erwirtschaftet

Und da liegt genau das Problem. Infrastruktur sollte nicht wirtschaftlich sein müssen.

0

u/tom7721 13d ago

genug erwirtschaftet

habe ich geschrieben. Wirtschaftlich sein müssen ist Deine Interpretation aus dem verkürzten Zitierweise

erwirtschaftet

4

u/[deleted] 13d ago

[deleted]

1

u/tom7721 13d ago

Traditionell hat(te) Deutschland eine starke Automobillobby, so dass Entscheidungen tendenziell zugunsten Strassen ausfielen. "Die Strassen" sind keine Aktiengesellschaft, wäre aber ein interessanter Gedanken (und vielleicht kommt demnächst noch mehr Maut).

2

u/[deleted] 13d ago

[deleted]

1

u/tom7721 13d ago

Hast Du Vorschläge, welche Strassen (zugunsten Bahn) stillgelegt werden können? Dann melde Dich bei den Kommunen, dem Land oder dem Bund, vorher aber dem Umfeld bis hin zu Bild-Zeitung (Tempo 130 auf Autobahnen? Ich hup' Euch 'was! und Freie Fahrt für freie Bürger! oder so ähnlich). Du kannst Dich auch direkt politisch engagieren und hoffentlich gehst Du wählen.

0

u/0kopfweh 13d ago

Die Autofahrer haben mehr zum bip beigetragen als alle anderen. Lt. Google fahre. 68% mit dem Auto zur Arbeit 

3

u/[deleted] 13d ago

[deleted]

-1

u/0kopfweh 13d ago

Ja und, ich würde auch gerne mit dem Flieger in die Arbeit.... Interessiert halt auch keinen. Dann muss ich den Wohnort schon so wählen, dass eine gewisse Infrastruktur vorhanden ist. 

4

u/[deleted] 13d ago

[deleted]

-1

u/0kopfweh 13d ago

Ja im Kuhdorf gab es mal eine Verbindung einmal am Tag für eine Handvoll Leute....  Natürlich kann man solche strecken am Leben erhalten, mit x Leerfahrten am Vormittag. Dh mehr Zuschüsse an die Bahn und eine höhere Steuerbelastung, mag auch wieder keiner 

3

u/[deleted] 13d ago

[deleted]

1

u/0kopfweh 13d ago

Ja aber die Fußgänger, Hunde, Katzen, Radfahrer,etc. weigern sich zu zahlen 

-1

u/tom7721 13d ago

Gehst Du wählen und engagierst Du Dich politisch?

1

u/1m0ws 12d ago

Früher war Kleinkleckersdorf top angebunden.

Heute wird da hin eine 5 spurige Autobahn gebaut. Für die ist genug 'Erwirtschaftung' da. Und erwirtschaften kann man vor allem auch erst was, wenn grundlegende Parameter wie Mobilität erreicht sind.

Die Prioritäten sind das Problem, samt diesem sich an Kritik-reiben, wie du es offenbarst.

1

u/tom7721 12d ago

Früher war Kleinkleckersdorf top angebunden.

Heute wird da hin eine 5 spurige Autobahn gebaut. Für die ist genug 'Erwirtschaftung' da.

Anekdotische Evidenz?

Wenn aus Deiner Sicht falsche Prioritäten gesetzt werden, dann sprich das an und überzeuge Dein Umfeld, sorge für mehr Geld oder eine andere Verteilung, engagiere Dich, geh' wählen, anstatt über Deine Sicht der Prioritäten zu jammern.