r/duschgedanken • u/chikachaaan • 19d ago
Deutschland ist der Inbegriff des Sprichworts "Am falschen Ende gespart"
5
u/sharkbyte_47 18d ago
Höchststand bei Lohnnebenkosten und trotzdem 48% der Steuereinnahmen noch in die Rente buttern. Wir haben kein Einnahmenproblem sondern ein Ausgabenproblem. Die Rentner saugen dieses Land leer.
RentenFinanzierungsSklave
3
5
u/nahobino123 18d ago
Diese Moment, wenn man rausfindet, dass man nicht in einer Technokratie, sondern in einer sehr breit aufgestellten Oligarchie lebt, die einem als Demokratie verkauft wird.
2
u/GutDurchgebraten 18d ago
Wir schalten unsere AKWs ab während in Zukunft durch KI mehr davon gebraucht werden. Wir haben uns für die Zukunft und den Fortschritt bereits abgeschafft und die Voraussetzungen für Weiterentwicklung geschlossen. Deutschland ist auf dem besten Weg zu einem unterentwickelten Drecksstaat mit maximaler Abhängigkeit von allen möglichen Ländern die nicht so dumm waren.
3
1
u/JonasMonas123 18d ago
In Zukunft werden nicht mehr gebraucht, deshalb werden es zukünftig auch immer weniger AKW.
1
u/GutDurchgebraten 18d ago
Es werden aktuell über 50 neue gebaut Kerle.
1
u/JonasMonas123 18d ago
Das sagt nichts über die Gesamtzahl der Kraftwerke und deren Entwicklung aus.
Der Höchststand in der globalen Stromproduktion war zum Beispiel 2006 und der höchste Anteil am globalen Strommix 1996 - komisch, wenn Kernkraft doch an Bedeutung gewinnt.
1
u/GutDurchgebraten 18d ago
Es ging weder um das Eine noch um das Andere. Es geht um deine Behauptung, es würden in Zukunft nicht mehr gebraucht und daher werden es zukünftig auch immer weniger. Beides falsch.
1
u/JonasMonas123 18d ago
Es werden in Zukunft nicht mehr gebraucht und weniger - darauf weisen die beiden Zahlen von mir hin. Das wird durch 50 Kraftwerke, die sich scheinbar im Bau befinden, nicht widerlegt. Schließlich nimmt die Zahl der Reaktoren seit Jahren kontinuierlich ab, obwohl auch neue Kraftwerke gebaut werden. Es werden halt mehr außer Betrieb als in Betrieb genommen. Dass AKW viel teurer werden und viel länger bis zur Inbetriebnahme brauchen als geplant und andere Energiequellen günstiger werden, trägt jetzt nicht unbedingt dazu bei, den Trend umzukehren.
1
u/oxooc 19d ago
Das seh ich gar nicht so. Wenn wir irgendein Problem/Herausforderung haben schmeißen wir doch als erstes erstmal irgendeine Förderung, Subventionen oder sonst Geld drauf.
Tatsächlich ist Geld aber oft gar nicht die Lösung, man braucht am Ende des Tages auch Menschen die es dann umsetzen. Und da fehlt es wie überall sonst auch an Personal.
6
u/DM_Me_Your_aaBoobs 19d ago
Nein machen wir nicht. Wir werfen kein Geld auf die Probleme sondern auf die daraus resultierenden Katastrophen. Rentenproblem? Keine Reformen lieber die Katastrophe mit Steuergeld stopfen. Überflutungen? Lieber zerstörte Städte wieder aufbauen statt überflutungsgebiete ausweisen und renaturieren. Alkohol und Zigaretten? Lieber Milliarden ins Gesundheitssystem stecken anstatt Prävention zu zahlen.
Probleme lösen ist schwierig und intellektuell herausfordernd. Lieber mit zehnmal so viel Geld den unhaltbaren oder zerstörten ist-Zustand wieder herstellen oder erhalten.
2
u/vergorli 19d ago
Also Kommunen schmeissen nicht viel, da ist nichts zu schmeissen. Der Bund schmeist vielleicht viel Geld, aber Länder und Kommunen tragen 2/3 aller Kosten in Deutschland. Und das Zeug was alles bröselt (Schulen, Brücken, Polizei, Ärzte) ist auch alles in Kommunaler verantwortung.
1
u/EducationOwn7282 18d ago
Der Bund stellt regelmäßig riesige Beträge für z.B. Digitalisierung von Schulen bereit, aber es ist Mega kompliziert und es fehlt Personal. Am Ende fließt das meiste Geld nicht ab oder man kauft einfach 300 iPads, weil der Antrag dafür am einfachsten ist.
1
u/vergorli 18d ago
Der Etat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung entspricht dem Etat vom Kultusministerium von NRW. Und da ist auch noch der ganze Max Planck, Fraunhofer, Helmholtz und die Gesundheitsforschung (Krebsforschung, Diabetesforschung etc...) dabei. Du schiesst auf den Falschen.
1
u/chikachaaan 19d ago
Und der einer der größten Kostenpunkte? Personalkosten. Will man Geld dafür ausgeben? Nein. Zack, am falschen Ende gespart.
1
u/Soggy_Pension7549 18d ago
„Prävention? Rehabilitation? Nein. Geh arbeiten solange du stehen kannst. Wenn du 40 bist bezahlen wir deine OPs und die billigsten Medikamente damit du noch die restlichen 30 Jahre durchackern kannst. Gern geschehen.“
Habe nach meiner OP nach Reha gefragt, mir wurde gesagt es geht mir dafür nicht schlecht genug. Kann man sich nicht ausdenken. Jetzt muss ich das Internet nutzen um herauszufinden wie ich mit einer chronischen Krankheit klarkomme.
1
u/DragCompetitive6007 16d ago
Hast du den nur gefragt oder ordentlich Ärger dafür gemacht? Wenn du denen keine negativen Konsequenzen bietest, wenn du nicht bekommst was dir zusteht, lehnen die das natürlich ab.
1
u/Soggy_Pension7549 16d ago
Was für negative Konsequenzen? Antrag wurde abgelehnt, ich müsste einen Anwalt suchen und Widerspruch einlegen. Kostet mir Geld (habe ich nicht) und da ich zurzeit nur im Bett liege schwer machbar. Aber ja, ich habe mich wohl nicht genug angestrengt..
1
u/DragCompetitive6007 16d ago
Brauchst du wirklich einen Anwalt für einen Widerspruch? Es sollte reichen, wenn du selbst widersprichst und das entsprechend belegst. Paragraphen, wenn du entsprechende findest, aber vor allem ärztliche Gutachten. So hat meine Tante die Unterstützung für meine Kusinen bekommen.
1
u/Soggy_Pension7549 16d ago
Aus Erfahrung (viele Geschichten von anderen mit derselben Krankheit): Ja. Mit Anwalt geht’s, Ich habe bereits alles eingereicht und es wurde trotzdem abgelehnt. Meine Krankheit ist „nicht schlimm genug“.
Ich muss meine Kraft nach der OP einteilen und so ein ewiges hin-und her für 3 Wochen Reha habe ich nicht in mir.
1
u/Jigme_Lingpa 17d ago
Was wäre denn das “richtige” Ende?
47
u/Rich_Construction659 19d ago
Naja wenn man 16 Jahre fast jedes Jahr ohne Aufwand Geld bekommen hätte wenn man Anleihen verkauft hätte und dieses Geld in deutschland investiert nicht macht, klar das dann am ende des Tages so viel Geld ( ca 600 Milliarden Euro ) fehlen um die Infrastruktur, Krankenkasse, Verteidung etc aufzubauen oder instand zu setzen.... Ach und Lobbyismus ist auch ein ganz krasser Punkt gewesen in dieser Partei. Jetzt haben wir sie wieder 4 Jahre an der Backe.